Branchen und Märkte >> Branchennews
Alle BeiträgeFinanzen und Förderungen >> Förderungen
Alle BeiträgeSteuern und Recht >> Regierungsprogramm
Alle BeiträgeStart-up-Standort Österreich wird aufgewertet
„Das Maßnahmenpaket für den Start-up Standort Österreich ist ein wichtiges Signal und ein Trampolin für junge, schnell wachsende Unternehmen am Standort...
Energiekostenzuschuss II: Genehmigungsprozess gestartet
Die Bundesregierung hat sich im Oktober 2023 auf die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss II geeinigt und diese an die Europäische Kommission zur...
Energiekostenzuschuss II nun formal beantragbar
Mit dem Energiekostenzuschuss soll ein Teil der Energie-Mehrkosten der Unternehmen angesichts der gestiegenen Preise abgefedert und deren...
Branchen und Märkte >> Start-ups
Alle BeiträgeFinanzen und Förderungen >> Finanzierungen
Alle BeiträgeInnovationen und Trends >> Marketing und Medien
Alle BeiträgeSteuern und Recht >> Steuern
Alle BeiträgeSteuertransparenz und Nachhaltigkeit: Österreich hat Nachholbedarf
Unternehmen müssen zunehmend nachweisen, wie ihr Steuerkonzept und ihre Steuerpraxis mit den ESG-Zielen und der globalen Agenda für eine nachhaltige...
Investieren 2023 oder 2024: Wann ist aus steuerlicher Sicht der richtige Zeitpunkt?
Bei dieser Kalkulation müssen natürlich auch die Auswirkungen auf die Steuerlast berücksichtigt werden. Daher: soll noch dieses Jahr investiert werden oder...
Österreich: Steuersystem als Hemmschuh für Wirtschaftsstandort
Die Steuerlandschaft in Österreich sorgt für schlechte Stimmung unter den hier ansässigen Betrieben, wie eine aktuelle Deloitte Umfrage unter mehr als 200...
Steuern und Recht >> Recht
Alle BeiträgeFinanzen und Förderungen >> Zinsen und Märkte
Alle BeiträgeSteuern und Recht >> Mitarbeiter:innen/SV
Alle BeiträgeSozialwirtschafts-KV-Abschluss mit Plus von 9,2 Prozent
In der Nacht auf Dienstag erreichten die Verhandlungspartner nach 16 Stunden einen KV-Abschluss. Löhne und Gehälter wie auch Zulagen und Zuschläge werden...
Neuerungen im Gesellschaftsrecht: Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung, Mindest-Köst, Flexible Kapitalgesellschaft
Unter die Start-Up-Offensive fällt z.B. die Einführung einer neuen Gesellschaftsform, die Herabsetzung des Mindeststammkapitals für GmbHs sowie steuerlich...
Steuertipps für Unternehmen zum Jahresende
Heuer seien insbesondere Maßnahmen wie die Mitarbeitergewinnbeteiligung und die Teuerungsprämie interessant, um die Mitarbeiter:innenbindung zu stärken.
Branchen und Märkte >> Konjunktur
Alle BeiträgeFinanzen und Förderungen >> Export
Alle BeiträgeInnovationen und Trends >> Klima- und Energiewende
Alle BeiträgeIEA: Öl- und Gasfirmen müssen in Erneuerbare investieren
Die privaten Öl- und Gasunternehmen könnten um bis zu 60 Prozent an Wert verlieren, geht aus einem Sonderbericht der Internationalen Energieagentur (IEA)...
Balkonkraftwerke: Steuer fällt 2024 weg
Ab 2024 sind PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von 35 Kilowatt (kWp) von der Umsatzsteuer befreit. Der Wegfall der Steuer gilt auch für Balkonkraftwerke,...
WMO-Bericht: Treibhausgas erreicht Rekordwerte
Die Konzentration lag 50 Prozent über dem vorindustriellen Niveau, berichtete die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf. In diesem Jahr habe sich...