Kurzinformation:
Förderungswerber bzw. Förderungswerberin können physische oder juristische Personen oder eingetragene Personengesellschaften (offene Gesellschaften und Kommanditgesellschaften) im Bereich der Wirtschaft sein, deren Betriebsstätte, für die eine Förderung beantragt wird oder der die Förderung zugute kommen soll, sich im Burgenland befindet.
Gegenstand der Förderung:
Gefördert werden können materielle und immaterielle Investitionen im Rahmen der Errichtung, Erweiterung, Rationalisierung, Modernisierung und Diversifizierung der Wirtschaftstätigkeit eines Unternehmens, welche eine wesentliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bestehender oder neuzugründender Unternehmen zum Ziel haben.
Zielsetzung:
Ziel dieser Förderungsaktion ist, die Wettbewerbsfähigkeit der burgenländischen Wirtschaft zu stärken und die Erreichung eines optimalen regionalen Wirtschaftswachstums zu fördern. Gleichzeitig soll die nachhaltige Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und die Sicherung der Nahversorgung herbeigeführt werden.
Förderbare Kosten:
- Neuinvestitionen und zu aktivierende Eigenleistungen für Maschinen,
technische Anlagen und Geräte, Büro- und Geschäftsausstattung sowie sonstige Kosten des Anlagevermögens - Baukosten (teilweise eingeschränkt)
- immaterielle Kosten für den Erwerb von Patenten, Lizenzen oder sonstiges Know How
Förderhöhe:
8 – 20 % der förderbaren Investitionskosten.
Die Festlegung des Fördersatzes erfolgt nach dem Grad der Erfüllung gewisser Kriterien, wie z. Bsp: Unternehmensentwicklung, Innovations-, Technologie- und Umweltgehalt, Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, Regionalwirtschaftliche Bedeutung usw.
Einreichung:
Das entsprechende Antragsformular ist vor Projektbeginn bei der WiBAG, 7000 Eisenstadt, Technologiezentrum, einzubringen. Richtlinien, Anträge und Anrchnungsformulare finden sich .