Fitch sieht Österreichs Rating nicht gefährdet

10. Januar 2012 Drucken

Fitch hält Österreich für kreditwürdig. (c) APA London (APA/ag.) – Der für die Länderratings in Europa zuständige Fitch-Manager Ed Parker sieht Österreichs AAA-Rating aktuell nicht gefährdet, wenngleich von der unsicheren Situation in Ungarn Risiken ausgingen. Auch die Top-Bonität Deutschlands sei sicher. Eine Herabstufung der AAA-Bonität Frankreichs im laufenden Jahr hält Parker für unwahrscheinlich. Die Republik […]

Fitch hält Österreich für kreditwürdig. (c) APA

London (APA/ag.) – Der für die Länderratings in Europa zuständige Fitch-Manager Ed Parker sieht Österreichs AAA-Rating aktuell nicht gefährdet, wenngleich von der unsicheren Situation in Ungarn Risiken ausgingen. Auch die Top-Bonität Deutschlands sei sicher. Eine Herabstufung der AAA-Bonität Frankreichs im laufenden Jahr hält Parker für unwahrscheinlich. Die Republik Österreich hat sich unterdessen am Dienstag ohne größere Probleme auf dem Kapitalmarkt 1,2 Mrd. Euro besorgt. Sowohl die Aufstockung einer zehnjährigen als auch einer vierjährigen Anleihe waren um das Doppelte überzeichnet.

„Anhand aktueller wirtschaftlicher und steuerlicher Entwicklungen in Frankreich rechnen wir nicht mit einer Herabstufung in diesem Jahr“, sagte der Fitch-Manager am Dienstag. Zugleich erklärte er, dass die Ratings von Euro-Ländern wie Italien und Spanien, die derzeit beobachtet würden, um ein oder zwei Stufen herabgestuft werden könnten.

Die Republik Österreich hat sich unterdessen am Dienstag ohne größere Probleme auf dem Kapitalmarkt 1,2 Mrd. Euro besorgt. Sowohl die Aufstockung einer zehnjährigen als auch einer vierjährigen Anleihe waren um das Doppelte überzeichnet. Etwas geschadet hat allerdings die in den letzten Tagen aufgeflammte Diskussion um eine mögliche Pleite von Ungarn.

Ungarn hat die Gespräche mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über eine neue Kreditlinie am Montag aufgenommen, bestätigte die ungarische Botschaft in Washington. Der für die IWF-Verhandlungen zuständige ressortfreie ungarische Minister Tamas Fellegi sei mit IWF-Vertretern zusammengetroffen und soll am Donnerstag auch mit IWF-Chefin Christine Lagarde zusammentreffen, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI am Dienstag.

Premier Orban hatte bereits am Sonntag angekündigt, dass das auf den Finanzmärkten unter starkem Druck geratene Ungarn „bedingungslos“ mit dem IWF über einen neuen Kredit verhandeln will.