Die oberösterreichische Straßenverwaltung investiert nicht nur in Bundes- oder Landesstraßen, sondern es werden vorwiegend finanzschwächere Gemeinden in ihren Infrastrukturbemühungen unterstützt. Aus dem Bauressort wurden im Haushaltsjahr 2011 zum Aus-, Um- und Neubau bzw. zur Erhaltung von Gemeindestraßen und Güterwegen Landesbeiträge in der Höhe von rund 23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Durch diese Investitionen wurde ein Bauvolumen von ca. 60 Millionen Euro ausgelöst.
1,8 Mio. Euro für Wander- und Reitwege
Für den Ausbau, Neubau bzw. der Erhaltung der überregionalen Radwanderwege, aber auch Wander- und Reitwege wurden den Gemeinden 2011 rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Dadurch wurde ein Bauvolumen von rund vier Millionen Euro ausgelöst.
Baustarts 2011 (Auszug)
- Anschlussstelle Regau
- Bahnunterführung Unterrohr
- Donauradweg Schlögen
Eröffnungen 2011 (Auszug)
- Umfahrung Pettenbach (Gesamtkosten sechs Millionen Euro)
- Bahnunterführung Timelkam (Gesamtkosten 6,3 Millionen Euro)
- Westumfahrung Sierning (Gesamtkosten 1,9 Millionen Euro)
- Bestandsausbau Grünbach (Gesamtkosten 1,5 Millionen Euro)
Straßenbauprogramm 2012
Das Straßenbauprogramm 2012 steht verstärkt unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit. Unfallhäufungsstellen wie die Autobahnanschlussstellen Mondsee werden entschärft. Durch Straßenbauprojekte werden auch im Jahr 2012 wieder hunderte Arbeitsplätze direkt in den Regionen gesichert und geschaffen. Das Budget für die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung beträgt rund 180 Millionen Euro und bleibt somit unverändert im Vergleich zu 2011.
In den kommenden Jahren stehen folgende Großprojekte an:
- Die Umfahrungen Mattighofen,
- Gmunden Ost,
- St. Peter/Hart,
- Lambach,
- Eferding,
- Weyer,
- Zwettl an der Rodl und
- die Steyrer Westspange sind die zentralen Projekte in den nächsten
Jahren
Sie findendie detaillierte Auflistung der 2012 in Oberösterreich geplanten Straßenbauprojekte.