Der , Österreichs führender Anbieter von stillen Beteiligungen, gibt heute (31.1.2012) seine elfte Unternehmensbeteiligung bekannt. Der Fonds für KMU ist auch Anbieter von Eigenkapital und eine 100 %-Beteiligung der austria Wirtschaftsservice aws, der Förderbank der Republik. Beteiligungskandidaten sind österreichische KMU mit max. 500 Mitarbeitern und minimal 2 Mio. Euro Umsatz. Gesucht werden mittelständische Unternehmen in einer starken Wachstumsphase mit hohem Investitionsbedarf. Gründungen und Sanierungen kommen nicht in Frage.
Die S.O.L.I.D. mit Sitz in Graz ist das elfte Investment des 2009 gegründeten aws-Mittelstandsfonds. Das steirische Unternehmen ist ein international tätiger Spezialist für thermische Großsolaranlagen und thermisch angetriebene Kühlmaschinen. Damit ist das Unternehmen ein Vorreiter und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Solarbranche.
aws-Mittelstandsfonds als Chance für expansive KMU
Der aws-mittelstandsfonds wurde Ende 2009 durch die austria wirtschaftsservice GmbH aws gegründet und hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2025. Der Fonds ist derzeit mit EUR 80 Mio. dotiert. Er unterstützt österreichische KMU in ihren Investitionen für eine forcierte Expansion. Mögliche Finanzierungsanlässe sind zum Beispiel: die Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren, Vertriebsaufbau und Markterschließung sowie nternationalisierungen und Akquisitionen.
Potentielle Beteiligungsunternehmen benötigen ein Mindestprofil
- Österreichische mittelständische Unternehmen in der Expansionsphase
- Bis zu rund 500 Mitarbeiter
- Mindestumsatz EUR 2 Mio.
- Beteiligungsbetrag zwischen EUR 0,3 bis 5 Mio.
- Laufzeit 5-10 Jahre
Vor der Einladung zum Erstgespräch
Als Vorbereitung für ein Erstgespräch verlangt der Fonbds die Einreichung eines Business Plans mit Kurzbeschreibung des Unternehmens, die Gesellschafterstruktur sowie die Grunddaten der letzten beiden Bilanzen sowie Mittelfristplanung. Dazu gehören der geschätzte Kapitalbedarf der ins Auge gefassten Investition sowie die Mittelverwendung. Genügen die Unterlagen den Anforderungen, kommt es zu einer Einladung zu weiteren Gesprächen.
Beteiligungscharakter
Der aws-mittelstandsfonds stellt nach eigenen Angaben ein breites Spektrum an professionellen Beratungs- und Dienstleistungen zur Verfügung, beeinflusst aber nicht das Tagesgeschäft. Der Exit erfolgt in enger Abstimmung mit dem Unternehmen nach fünf bis zehn Jahren. Je nach Finanzierungsart kommen neben der klassischen Abschichtung auch Wandlungen, Fusionen, Börsegänge, Trade Sales oder andere Exit-Szenarien in Betracht. Bislang wurde der Rückkauf der Anteile durch das Unternehmen präferiert.
Porträt einer Beteiligung
S.O.L.I.D. wurde 1992 gegründet und beschäftigt in Graz 30 MitarbeiterInnen. Tochterunternehmen befinden sich in Singapur und Phoenix/USA. Die Geschäftsbereiche stellen der Bau von thermischen Großsolaranlagen weltweit sowie die Abwicklung von Forschungs-, Entwicklungs- und Verbreitungsprojekten dar. S.O.L.I.D. hat beispielsweise Anlagen für die Harvard Universität, die Olympischen Spiele 2008 in China oder PepsiCo geliefert. S.O.L.I.D. prägt auch die zukünftige Entwicklung der Technologie und ist an der Erarbeitung einer weltweiten Roadmap der Internationalen Energieagentur beteiligt. Darüber hinaus werden Projekte mit der Weltbank entwickelt.