Einfach und rasch zu Liquidität kommen
Weil der bisherige Zinssatz für revolvierende Finanzierungen mit einem Zahlungsziel von unter zwei Jahren wegfällt, gilt für alle KMU der Exportfonds-Zinssatz und für alle Großunternehmen der Zinssatz des Kontrollbank-Refinanzierungs-Rahmens (KRR). Basis aller Finanzierungen sind via Bundesministerium für Finanzen verbürgte Wechsel nach AusfFG.
Maßnahmenpaket soll Vorteile im Wettbewerb bringen
Die Neuregelung ist Teil eines Maßnahmenpakets, das die Instrumente der OeKB Gruppe attraktiver machen soll: So wurden zuletzt die maximalen Auslandsanteile für Exportfonds-Kredite und für kurzfristige KRR-Rahmenfinanzierungen auf Basis von Wechselbürgschaften von 50 auf 75 % des Umsatzes erhöht. Für Rahmenfinanzierungen von Großunternehmen soll der bisher maximal finanzierbare Umsatzanteil von 12 % entfallen.
Hausbanken stellen bis Jahresende um
Die Umstellung der Rahmenkredite soll bis Ende des Jahres über die Hausbanken der Unternehmen zu einem der nächsten Quartals-Ultimos erfolgen, wobei etwas mehr als 300 bisher via OeKB refinanzierte Unternehmen künftig Exportfonds-Kredite in Anspruch nehmen können. Exportfonds und OeKB rechnen mit einem reibungslosen Systemwechsel.
Über den Exportfonds
Die „Österreichischer Exportfonds“ GmbH unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 1950 österreichische Unternehmen durch günstige Refinanzierung ihrer Exporte via Hausbanken. Finanziert werden weltweite Ausfuhrgeschäfte sowie Markterschließungsvorhaben außerhalb der EU von inländischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eigentümer des Exportfonds sind zu 70% die Oesterreichische Kontrollbank AG und zu 30% die Wirtschaftskammer Österreich.