Ab dieser Woche bietet die Wirtschaftskammer Wien ihren mehr als 90.000 betroffenen Mitgliedern einen neuen Service. Unter Tel. 01 51450 1041 können Wiens Unternehmer die SVA-Ombudsstelle in allen Fragen und Anliegen rund um Leistungen und Beiträge in der Kranken- und Pensionsversicherung der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) in Anspruch nehmen. In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Anfragen von Unternehmern zu Fragen der sozialen Absicherung deutlich gestiegen.
Aus diesem Anlass hat die WK Wien gemeinsam mit der SVA nun eine eigene Servicestelle, die SVA-Ombudsstelle, als zentrale Schnittstelle zwischen den Unternehmern und ihrer Sozialversicherungsanstalt ins Leben gerufen. Zielgruppe sind jene mehr als 90.000 Mitglieder der Wirtschaftskammer Wien, die in der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) kranken- und pensionsversichert sind.
Ein Ansprechpartner in allen Fragen
Die Regelungen und Leistungen der Sozialversicherung sind komplex, vielschichtig und teilweise nur schwer überblickbar – das gilt auch für die SVA. Gerade deshalb ist es wichtig, den Versicherten einen Ansprechpartner zu geben, der sie in allen Versicherungsfragen berät, verlautete die Wirtschaftskammer Wien. Konkret wird die Ombudsstelle in der WK Wien die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen im Zusammenhang mit den Leistungen und Beiträgen der SVA sein. Ihr Aufgabengebiet umfasst neben telefonischen und persönlichen Auskünften und Information bei der Antragstellung auch das individuelle Ausloten von Möglichkeiten im Beitrags- und Leistungsbereich direkt bei der SVA bis hin zu gerichtlichen Vertretungen der Unternehmer in sozialrechtlichen Verfahren. Darüber hinaus wird die WK Wien regelmäßig eigene Sprechtage organisieren.