Tiroler entdecken Urlaubsland Deutschland

30. Juli 2012 Drucken

Die Tiroler fahren heuer vermehrt mit dem eigenen Auto auf Urlaub. Als Grund dafür nennt die Wirtschaftskammer Tirol die steigende Zahl an Spontanurlauben. Deutschland wird dabei als Urlaubsziel immer stärker nachgefragt. Die Tiroler geben dabei um 15 % mehr Geld aus als die Touristen aus dem deutschen Nachbarland. Italien bleibt aber Lieblingsdestination Nummer 1. Außerdem […]

Tourismus, Newsroom von Erste Bank und Sparkasse

Immer mehr Tiroler machen Spontanurlaub in Deutschland.

Die Tiroler fahren heuer vermehrt mit dem eigenen Auto auf Urlaub. Als Grund dafür nennt die Wirtschaftskammer Tirol die steigende Zahl an Spontanurlauben. Deutschland wird dabei als Urlaubsziel immer stärker nachgefragt. Die Tiroler geben dabei um 15 % mehr Geld aus als die Touristen aus dem deutschen Nachbarland. Italien bleibt aber Lieblingsdestination Nummer 1. Außerdem stellte die WKO Tirol das Ergebnis eines Mystery-Tests vor, bei dem im Februar/ März 2012 50 Tiroler Reisebüros besucht wurden.

Spendabler als die Deutschen

Im Jahr 2011 gab ein Tiroler Haushalt durchschnittlich 1.200 Euro pro Jahr für Urlaub aus. Der bisher höchste Wert aus dem Jahr 2008 (1.150 Euro) wurde damit im vergangenen Jahr erstmals überschritten. Die Tiroler geben dabei  im Vergleich zu den Deutschen im Durchschnitt 15 Prozent mehr Geld aus.

 Italien bleibt beliebtestes Reiseziel der Tiroler

Die Hitliste der meistgebuchten Urlaubsländer führt auch heuer wieder Italien an. Italien ist und bleibt auch auf Grund der geografischen Nähe für die Tiroler das Urlaubsland Nummer eins. Sehr beliebt bei den Tirolern sind heuer auch Kroatien, Spanien und Ägypten. Ägypten hat bei den Buchungen wieder aufgeholt, hinkt aber gegenüber der Buchungslage vor dem Arabischen Frühling noch hinterher, heißt es in der Untersuchung der Fachgruppe Tourismus und Freizeitwirtschaft. Griechenland ist der Verlierer im heurigen Reisesommer. Nach der zweiten Wahl und der Regierungsbildung wurde in den Reisebüros bei den Griechenland-Buchungen eine leichte Erholung gespürt. Aber insgesamt kann bei den Buchungen nach Griechenland von einem deutlichen Minus ausgegangen werden. Bei den Ferndestinationen zieht es die Tiroler heuer vor allem in die USA und nach Thailand, Vietnam und Kambodscha.

Mystery-Tests in 50 Reisebüros

Im Februar/ März 2012 wurden 50 Tiroler Reisebüros von geschulten Mystery-KundInnen im Auftrag  der Wirtschaftskammer Tirol/Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft  besucht  Jedes Reisebüro wurde zwei Mal getestet, wobei zwei Testszenarien unterschieden wurden. Im Mittelpunkt des Mystery Checks standen sowohl die Beratung, Freundlichkeit und das Erscheinungsbild der Mitarbeiter als auch die Sauberkeit und Ordnung im bzw. vor dem Reisebüro sowie das Ambiente bzw. die Gestaltung der Reisebüros ganz allgemein.

  • Die Sauberkeit der Reisebüros wurde durchschnittlich mit 1,5 bewertet, d.h. die Reisebüros sind im Großen und Ganzen mit sehr sauber bis sauber beurteilt worden.
  • Größerer Aufholbedarf besteht vor allem im Bereich Ambiente und Gestaltung der Reisebüros inkl. der Auslagen. Durchschnittlich erhalten hier die Reisebüros eine Bewertung von 2,3.
  • Die MitarbeiterInnen der Tiroler Reisebüros punkten vor allem mit Freundlichkeit und Kompetenz: Der Gesamtbereich Beratung, der sich aus den Beurteilungen Bedarfserhebung, Fachkompetenz und Verkaufsgespräch zusammensetzt wurde im Durchschnitt mit 2,0 bewertet. Wissen über Land und Leute, die politische Situation, Klima, Reise-und Visabestimmungen gepaart mit Tipps, eigenen Erfahrungen bzw. Kundenfeedback in Form einer umfangreichen Beratung hinterließen einen positiven Eindruck.
  • Für ihre Freundlichkeit sowie ihr äußeres Erscheinungsbild erhalten die getesteten MitarbeiterInnen eine Durchschnittsbewertung von 1,3.