Beteiligungskapital für Cleantech-Unternehmen

08. August 2012 Drucken

Mit bis zu 5 Mio. Euro werden Firmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Recycling, Umwelttechnik, nachhaltiges Bauen etc. unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt hier bei Unternehmen, die Produkte/Dienstleistungen oder Verfahren im Bereich erneuerbarer Energieträger entwickeln und vermarkten, heißt es auf der Hompeage des KSV von 1870. Die Cleantech-Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und […]

aws hat sich an Fonds beteiligt, der in Cleantech-Unternehmen investiert. (c) Thorben Wengert/Pxelio.de

Mit bis zu 5 Mio. Euro werden Firmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Recycling, Umwelttechnik, nachhaltiges Bauen etc. unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt hier bei Unternehmen, die Produkte/Dienstleistungen oder Verfahren im Bereich erneuerbarer Energieträger entwickeln und vermarkten, heißt es auf der Hompeage des KSV von 1870. Die Cleantech-Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend gefördert und von der aws umgesetzt.

Wer wird finanziert? Unternehmen im Bereich Cleantech
Was wird finanziert? Wachstum und Expansion von Cleantech-Unternehmen
 Finanzierungsart Risikokapital
 Volumen bis zu EUR 5 Mio.
 Laufzeit individuell vereinbar
 Kosten keine direkten Kosten, marktübliche Renditeerwartung des Investors
 Einreichung jederzeit direkt bei Mountain Cleantech AG oder der aws

 

Art und Umfang der Dienstleistung
Mountain Cleantech AG beteiligt sich für mehrere Jahre an kleinen und mittleren Cleantech-Unternehmen mit Wachstumskapital in Form von Eigen- und Mezzaninekapital.

Wer wird gefördert?
Im Fokus stehen innovative Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen die Umweltbelastung von Wirtschaft und Konsumenten reduzieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen.

Dies sind Unternehmen aus den Bereichen: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung, Energiemanagement, Smart Grid/Metering, Abfallbehandlung, Recycling, Recommerce, (Ab-)Wasserbehandlung, Umwelttechnik, Green IT, nachhaltiges Bauen, neue Materialien, Luftfiltration, CO2-Reduktion und Elektromobilität.

Kriterien
Für eine Beteiligung geeignete Unternehmen

  • sind in einer der oben genannten Branchen tätig,
  • haben bereits erste Umsätze generiert,
  • haben Bestrebungen weiter zu expandieren
  • haben ein kompetentes Managementteam.

Bewerbung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des AWS:Cleantech-Initiative