Möglichen Solarertrag per Mausklick abrufen

02. Oktober 2012 Drucken

Mit einem Mausklick haben zukünftig die Salzburger Unternehmen die Möglichkeit, sich über den zu erwartenden Ertrag einer Sonnenenergie-Anlage auf ihrem Dach zu informieren. Durch die Analyse von Laserdaten, Wetterdaten, Ausrichtung der Objekte, möglichen Beschattungen und Dachneigungen wurde für jedes Grundstück bzw. Gebäude in Salzburg errechnet, ob eine Solaranlage Sinn macht. Technisch wurde dies mit einem […]

Salzburg, Solarenergie, Newsroom der Erste Bank und Sparkassen

Homepage errechnet, wo und ob sich eine Sonnenen-ergieanlage rentiert. © Rainer Sturm / pixelio.de

Mit einem Mausklick haben zukünftig die Salzburger Unternehmen die Möglichkeit, sich über den zu erwartenden Ertrag einer Sonnenenergie-Anlage auf ihrem Dach zu informieren. Durch die Analyse von Laserdaten, Wetterdaten, Ausrichtung der Objekte, möglichen Beschattungen und Dachneigungen wurde für jedes Grundstück bzw. Gebäude in Salzburg errechnet, ob eine Solaranlage Sinn macht. Technisch wurde dies mit einem 3D-Geländemodell gelöst.


Auskunft kostenlos

Der Abruf der Daten im Salzburger Geografischen Informationssystem – SAGIS – ist für Interessierte kostenlos. Die Serviceleistung ist in diesem Umfang einzigartig in Österreich. Für die Regionen hat in der Projektentwicklung der Regionalverband Salzburger Seenland federführend die Koordination und Projekteinreichung zur LEADER-Förderung übernommen. Umgesetzt wurde das Projekt von der Firma Laserdata GmbH, einem Spin-off-Unternehmen der Universität Innsbruck. Die aktuellen Daten zur Solarpotenzialanalyse sind ab sofort im Internet zugänglich.

Daten und Fakten zur Solarpotenzialerhebung

•Internetadresse: www.salzburg.gv.at/landkarten
•Abfrage: GISonline: Eingabe der Adresse und Aktivierung der Auswahlmöglichkeit „Energie“ und dort „Solarpotenzial“