Kurzarbeit: Verkürzte Frist bei Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen

04. Dezember 2012 Drucken

Für heimische Unternehmen wird Kurzarbeit in Zukunft billiger. Der Staat übernimmt ab Jahresbeginn den Arbeitgeberanteil für die Sozialversicherung nicht erst ab dem siebenten Monat in Kurzarbeit, sondern bereits ab dem fünften Monat. Die Novelle der Kurzarbeitsbeihilfe soll am Mittwoch, den 5. Dezember, im Parlament beschlossen werden und ab 1. Jänner 2013 gelten.  Bewährte Krisenhilfe Die Kurzarbeit […]

Für heimische Unternehmen wird Kurzarbeit in Zukunft billiger. Der Staat übernimmt ab Jahresbeginn den Arbeitgeberanteil für die Sozialversicherung nicht erst ab dem siebenten Monat in Kurzarbeit, sondern bereits ab dem fünften Monat. Die Novelle der Kurzarbeitsbeihilfe soll am Mittwoch, den 5. Dezember, im Parlament beschlossen werden und ab 1. Jänner 2013 gelten.

 Bewährte Krisenhilfe

Die Kurzarbeit hat schon während der Finanz- und Wirtschaftskrise
2009/2010 sehr gut funktioniert. „Darum sind Österreich und
Deutschland, wo dieses Instrument am besten entwickelt ist, schneller
und besser aus der Krise herausgekommen als viele andere europäische
Länder“, betonen Sozialminister Rudolf Hundstorfer
und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner in einer Presseaussendung zur Reform der Kurzarbeitsbeihilfe.

5 statt 7 Monate

Die Arbeitgeberanteile für die Sozialversicherung werden in Zukunft nicht erst
ab dem siebenten Monat in Kurzarbeit, sondern bereits ab dem fünften
Monat vom Staat übernommen werden. Außerdem soll es einfacher werden,
von der Kurzarbeit ohne Qualifizierungsmaßnahmen in die Kurzarbeit
mit Qualifizierungsmaßnahmen zu wechseln. Sobald sich ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit mit Qualifizierung befindet, werden die Arbeitgeberbeiträge zur
Sozialversicherung übernommen.Diese Novelle der
Kurzarbeitsbeihilfe soll am Mittwoch im Parlament beschlossen werden
und ab 1. Jänner 2013 gelten.  Die Minister rechnen nicht mit einer derart einschneidenden Krise wie im Jahr 2009, wollen aber den Unternehmen präventiv eine gute Ausgangsbasis geben.“