Österreichs Exportwirtschaft behauptet sich

08. Januar 2013 Drucken

Österreichische Exporte in EU-Länder blieben weitgehend stabil. © Gabi Schoenemann / pixelio.de Trotz der weltweit unsicheren Konjunkturentwicklung sind Österreichs Exporte von Jänner bis Oktober um 2,3 Prozent auf rund 104 Milliarden Euro gestiegen, wie die Statistik Austria heute, Dienstag, mitgeteilt hat. Während die Exporte in die EU-Länder von Jänner bis Oktober stabil bei 70,9 Milliarden […]

Handel, Exporte, Außenwirtschaft
Österreichische Exporte in EU-Länder blieben weitgehend stabil. © Gabi Schoenemann / pixelio.de

Trotz der weltweit unsicheren Konjunkturentwicklung sind Österreichs Exporte von Jänner bis Oktober um 2,3 Prozent auf rund 104 Milliarden Euro gestiegen, wie die Statistik Austria heute, Dienstag, mitgeteilt hat. Während die Exporte in die EU-Länder von Jänner bis Oktober stabil bei 70,9 Milliarden Euro geblieben sind, sind die Ausfuhren in die Drittstaaten in diesem Zeitraum um 7,6 Prozent auf 32,8 Milliarden Euro gestiegen. Rein auf den Oktober 2012 bezogen sind die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahresmonat insgesamt um 7,9 Prozent gestiegen, in die EU um 5,4 Prozent und in die Drittmärkte sogar um 13,7 Prozent. Zum Beispiel sind die Exporte nach China in den ersten zehn Monaten des Vorjahres um 6,1 Prozent gestiegen, in die USA um 10,4 Prozent, nach Russland um 10,1 Prozent.

Deutschland und Italien wichtigste Handelspartner
Ausgehend vom Rekordjahr 2011 sind Österreichs Exportunternehmen trotz der positiven Entwicklung bis Oktober weiterhin mit einem schwierigen Umfeld im Euro-Raum konfrontiert, der mit Deutschland und Italien auch die wichtigsten Handelspartner Österreichs betrifft. Nach Deutschland sind die Exporte – von einem hohen Niveau ausgehend – nur um 0,1 Prozent gewachsen, während die Exporte nach Italien um 8,2 Prozent gefallen sind.