EU will auch einheitliche Stecker für Elektroautos

28. Januar 2013 Drucken

EU will das „betanken“ von Elektroautos vereinfachen. © Kurt F. Dominik / pixelio.de Klimafreundlich tanken soll einfacher werden: Die EU-Kommission will ein Tankstellen-Netz für klimafreundliche Kraftstoffe schaffen und fordert einen einheitlichen Stecker für Elektroautos in ganz Europa. Erst letzte Woche hat die Kommission  ihren Vorschlag „Saubere Energie für den Verkehr“ vorgestellt.   Die Kommission sieht unter […]

Logistik, Automobilindustrie, Newsroom der Erste Bank und Sparkasse
EU will das „betanken“ von Elektroautos vereinfachen. © Kurt F. Dominik / pixelio.de

Klimafreundlich tanken soll einfacher werden: Die EU-Kommission will ein Tankstellen-Netz für klimafreundliche Kraftstoffe schaffen und fordert einen einheitlichen Stecker für Elektroautos in ganz Europa. Erst letzte Woche hat die Kommission  ihren Vorschlag „Saubere Energie für den Verkehr“ vorgestellt.   Die Kommission sieht unter anderem ein größeres Netz von Ladestationen für Elektroautos vor. In Deutschland sollen beispielsweise 150.000 Ladestationen bis 2020 geschaffen werden. Derzeit gibt es knapp 2000. Für alle Stationen fordert die Kommission  einen einheitlichen Stecker. Sie schlägt dafür den in Deutschland entwickelten Stecker vom Typ 2 vor. Ziel der Initiative ist, dass die Industrie in Zukunft mehr Elektroautos zu vertretbaren Preisen baut.

EU will auch mehr Tankmöglichkeiten
Auch für die anderen nachhaltigen Kraftstoffe, wie Wasserstoff, flüssiges und komprimiertes Erdgas (LNG und CNG) will die Kommission mehr Tankmöglichkeiten. Insbesondere die Betankung von Schiffen mit dem klimafreundlichen LNG steckt noch in den Kinderschuhen. Die Kommission sieht für alle 139 See- und Binnenhäfen ortsfeste oder mobile Tankstellen vor.