Franzosen hadern mit eigenen Wirtschaftsaussichten

18. Februar 2013 Drucken

Paris (APA) Frankreichs Regierung stellt sich auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum in diesem Jahr ein. „In den kommenden Wochen werden wir unsere Wachstumsprognose wahrscheinlich überdenken“, sagte Finanzminister Pierre Moscovici am Montag dem Radiosender RTL. Er erwarte aber dennoch weiterhin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zulegen wird. Bisher ging die Regierung von einem Plus von 0,8 Prozent für 2013 […]

Eiffelturm, französisches BIP 2013, schwaches Franzosen-BIP 2013

Die französische Regierung glaubt nicht mehr an ihre Prognose von einen BIP-Wachstum von 0,8 %. © APA

Paris (APA) Frankreichs Regierung stellt sich auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum in diesem Jahr ein. „In den kommenden Wochen werden wir unsere Wachstumsprognose wahrscheinlich überdenken“, sagte Finanzminister Pierre Moscovici am Montag dem Radiosender RTL. Er erwarte aber dennoch weiterhin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zulegen wird. Bisher ging die Regierung von einem Plus von 0,8 Prozent für 2013 aus. Im Schlussquartal vergangenen Jahres war die Wirtschaftsleistung allerdings um 0,3 Prozent gesunken.

Spanien kämpft trotz Einsparungen mit Rekorddefizit
Es bleibt die Frage: Trotz oder Wegen? Die Einsparungsmaßnahmen der spanischen Regierung haben 2012 keinen Niederschlag im Staatsbudgte gefunden. Im Gegenteil: Nach Berichten der Zeitung „El País“ ist die spanische Staatsverschuldung 2012 um den Rekordbetrag von 146 Milliarden Euro gestiegen.Die Gesamtschulden des Staates beliefen sich damit auf über 882 Milliarden Euro. Dies entspreche 84 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).