Berlin/Athen (APA/ag.) Der griechische Finanzminister Yannis Stournaras (56) hat die Debatte über einen Schuldenschnitt für sein Land für beendet erklärt. Es werde „in diesem Jahr keine schlechten Nachrichten aus Griechenland geben“, so Stournaras zur „Bild“-Zeitung. „Wir zahlen unsere Schulden zurück“, versicherte Stournaras. „Unsere Partner in Europa brauchen keine Sorgen zu haben.“
„Wir brauchen wieder positive Nachrichten aus Europa, neue Hoffnung und Perspektive“, sagte Stournaras. Er wünsche sich „einen Zehn-Jahres-Plan, wie es in Europa und Griechenland wieder aufwärtsgeht“.
Troika prüft wieder
Troika-Experten überprüfen derzeit in Athen den aktuellen Stand der griechischen Sparbemühungen. Die Vertreter der Europäischen Union, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds sprachen am Sonntag unter anderem gut zwei Stunden mit Stournaras. Das Treffen habe in „gutem Klima“ stattgefunden und sich unter anderem mit dem öffentlichen Dienst, der Steuerflucht und dem Stand der Privatisierungen befasst, verlautete anschließend aus Ministeriumskreisen.
Zypern muss gerettet werden
Die internationalen Geldgeber fordern von der Regierung in Athen massive Einsparungen im öffentlichen Dienst: Im Laufe dieses Jahres sollen 25.000 Staatsbedienstete entlassen werden, bis 2015 sollen es insgesamt 150.000 sein.
- NEWSROOM-Wissen: “Wie geht es mit Griechenland weiter” – eine Analyse von Rainer Münz
- Eurogruppen-Chef Dijsselbloem: Griechenland auf gutem Weg
- WIFO: Griechisches Pro-Kopf-Einkommen sank auf Stand der 70er-Jahre