Lettland: AWO liefert Informationen über Euro-Beitrittskandidaten

07. März 2013 Drucken

Lettland könnte bald das 18. Land der Eurozone werden. © Dieter Schütz / pixelio.de Die Eurozone könnte ab dem kommenden Jahr um einen Staat wachsen: Lettland hat die Europäische Kommission um eine Prüfung gebeten, ob es alle Kriterien für einen Euro-Beitritt zum 1. Januar 2014 erfüllt. Fällt der Prozess positiv aus, wäre Lettland das 18. […]

Lettland, Eurozone, Newsroom der Erste Bank und Sparkasse
Lettland könnte bald das 18. Land der Eurozone werden. © Dieter Schütz / pixelio.de

Die Eurozone könnte ab dem kommenden Jahr um einen Staat wachsen: Lettland hat die Europäische Kommission um eine Prüfung gebeten, ob es alle Kriterien für einen Euro-Beitritt zum 1. Januar 2014 erfüllt. Fällt der Prozess positiv aus, wäre Lettland das 18. Mitglied der Eurozone. Mehr Informationen über die lettische Wirtschaft erfahren Sie auf dem Außenwirtschaftsportal der Wirtschaftskammer Österreich.

Nach Gesprächen mit dem lettischen Finanzminister Andris Vilks sagte der EU-Kommissionsvizepräsident Olli Rehn, zuständig für Wirtschaft, Währung und den Euro gestern (Dienstag) Abend in Brüssel: „Wir werden das Ergebnis unserer Prüfung im Frühjahr vorlegen“

Kriterien für einen Beitritt
Die Europäische Kommission wird nun in einem Konvergenzbericht prüfen, ob der baltische Staat alle fünf Konvergenzkriterien für einen Beitritt zur Eurozone erfüllt hat. Diese sind: Preisstabilität, solide öffentliche Finanzen (Haushaltsdefizit von weniger als drei Prozent), tragfähige öffentliche Finanzen (Staatsverschuldung von nicht mehr als 60 Prozent des BIP), die Dauerhaftigkeit der wirtschaftlichen Konvergenz und die Stabilität der Wechselkurse. Fällt die Prüfung der Europäischen Kommission positiv aus, würde die Kommission dem Rat der EU-Staaten empfehlen,

Lettland in die Eurozone aufzunehmen, der einen entsprechenden Beschluss nach Konsultationen mit der EZB und einer Diskussion beim Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs fassen würde. Lettland wäre das 18. Mitglied der Eurozone.

Mehr zum Thema: