70 Bewerbungen für aws Gründerfonds – erste Finanzierungszusagen im Laufe des 2. Quartals

08. März 2013 Drucken

Schon 70 Gründer haben sich für eine Finanzierung aus dem aws Gründerfonds beworben, der ein Volumen von 65 Mio. Euro hat. Die Erste Bank beteiligt sich mit zusätzlichen 3,5 Mio. Euro. Der aws Gründerfonds bietet Gründerinnen und Gründern seit Jahresbeginn 2013 eine zusätzliche Risikokapitalfinanzierung. Der Fonds wird von der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) im […]

Finanzierungen für Jungunternehmer,  Finanzierungen für Gründer, Gründungsfinanzierungen

Erste Bank steigt mit 3,5 Mio. Euro bei aws Gründerfonds ein. © Silke Kaiser / pixelio.de

Schon 70 Gründer haben sich für eine Finanzierung aus dem aws Gründerfonds beworben, der ein Volumen von 65 Mio. Euro hat. Die Erste Bank beteiligt sich mit zusätzlichen 3,5 Mio. Euro. Der aws Gründerfonds bietet Gründerinnen und Gründern seit Jahresbeginn 2013 eine zusätzliche Risikokapitalfinanzierung. Der Fonds wird von der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums und Finanzministeriums angeboten.

Erste Bank steigt mit 3,5 Mio. Euros ein
Der aws Gründerfonds stellt innovativen Start ups mit hohem Wachstumspotenzial Beteiligungskapital zur Verfügung und investiert in die Gründungs- und erste Wachstumsphase. Der Fonds hat ein Volumen von 65 Millionen Euro, zusätzlich beteiligt sich jetzt die Erste Bank mit 3,5 Millionen Euro. Seit dem Start haben sich schon 70 Gründer aus den verschiedensten Branchen für eine Finanzierung beim Gründerfonds beworben. Besonders stark vertreten sind Interessenten aus dem Technologiebereich. Erste konkrete Finanzierungszusagen des Fonds werden im Laufe des 2. Quartals erfolgen.

Offene und stille Beteiligungen
Der aws Gründerfonds bietet langfristiges Wachstumskapital in Form von offenen oder stillen Beteiligungen an. Er ist branchentypisch strukturiert, bietet marktkonforme Konditionen und ist offen für Co-Investments. Das Beteiligungsvolumen liegt zwischen 100.000 Euro und 1 Mio. Euro. Rückflüsse in den Fonds stehen für weitere Beteiligungen zur Verfügung. Stille Beteiligungen können ab sofort angeboten werden, offene Beteiligungen nach Genehmigung des Fonds durch die Europäische Kommission voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals.

Gründer sind Wachstumsmotoren
Die Neugründung von Unternehmen ist ein starker Wachstumsmotor und Impulsgeber für die österreichische Wirtschaft. Jedoch haben sich die Finanzierungsmöglichkeiten für junge, überdurchschnittlich wachsende Unternehmen in den letzten Jahren spürbar verschlechtert: Erhöhte Eigenkapitalanforderungen im Bankensektor haben zu strengeren Kreditvergaberichtlinien, insbesondere für Gründer, geführt. Zudem ist das Angebot an Risikokapital für frühe Unternehmensphasen nach dem Rückzug wesentlicher Investorengruppen merklich zurückgegangen. Die Mobilisierung langfristiger Finanzierungen ist aber die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung.

 

Mehr zum Thema: