„StartUp Europe“: Gründer von Skype und Spotify sollen europäische Unternehmer inspirieren

22. März 2013 Drucken

Mehr Europäer sollen ihre Geschäftsideen im Technologiebereich verwirklichen. Die Europäische Kommission entwickelt deshalb eine Plattform, auf der bekannte Unternehmer ihre Geschichten von Inspiration und Frustration erzählen. Unterstützung erhält die Kommission dabei von den Gründern erfolgreicher Unternehmen wie Spotify, Angry Birds, Tuenti, Skype, SeedCamp, HackFwd, London’s Tech City und TheNextWeb. Sie sollen andere junge Europäer und […]

StartUp, Unternehmensgründer, Europa, EU

Europäische Unternehmer müssen deutlich kreativer werden, meint die EU-Kommission. © Gerd Altmann / pixelio.de

Mehr Europäer sollen ihre Geschäftsideen im Technologiebereich verwirklichen. Die Europäische Kommission entwickelt deshalb eine Plattform, auf der bekannte Unternehmer ihre Geschichten von Inspiration und Frustration erzählen. Unterstützung erhält die Kommission dabei von den Gründern erfolgreicher Unternehmen wie Spotify, Angry Birds, Tuenti, Skype, SeedCamp, HackFwd, London’s Tech City und TheNextWeb. Sie sollen andere junge Europäer und Führungskräfte für die Möglichkeiten einer Karriere als Unternehmer begeistern.

„Europäer müssen kreativ und furchtlos sein. Darum sind Dutzende der interessantesten Web- und Technologieunternehmen in der EU entstanden, und ich will, dass die Welt davon erfährt“, so Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission. „Ich möchte, dass junge Unternehmer Vorbilder finden und ihre Ideen in einem echten digitalen Binnenmarkt entwickeln können.“

6-Punkte-Plan
Der „StartUpEurope Leaders Club“ ist die erste Initiative von Startup Europe, einem 6-Punkte-Plan, mit dem die Europäische Kommission den Aufbau lokaler „Ökosysteme” für Unternehmer in Europa beschleunigen und ihre Vernetzung erleichtern will. Dadurch unterstützt sie Startups im Technologiebereich bei Gründung und Aufbau in Europa sowie bei ihrer Expansion bis auf globales Niveau. Die Mitglieder des „Startup Europe Leaders Club” sind der lebendige Beweis dafür, dass eine unternehmerische Tätigkeit im Web-Bereich zu einer überaus lohnenden Karriere führen kann. Zu ihnen gehört auch der Hamburger Unternehmer Lars Hinrichs. Er ist Gründer von HackFwd, einem Investitionsunternehmen im Bereich der Frühphasenförderung, sowie der erfolgreichen Business-Plattform XING.

Mehr zum Thema: