Wien (APA/red) Die Preise für Strom und Gas waren 2012 weiter auf einem Rekordniveau. Industriekunden zahlen für Strom und Gas zum Teil weniger als die Energieversorger selbst im Einkauf. Die hohen Energiekosten betreffen hauptsächlich Haushalte. Beim Gas macht der Energieregulator E-Control eine Lücke von 80 Mio. Euro aus.
Strom- und Gaspreise für Haushalte weiterhin auf Rekordhöhe
Die Verbraucherpreis-indexe für Strom und Gas erreichten 2012 ihren höchsten Stand seit der Liberalisierung und sind seither auf diesem Rekordniveau geblieben. „Die Belastung der Haushalte durch die Kosten für Strom und Gas ist unverändert hoch“, betont Vorstand Walter Boltz, und das obwohl insbesondere bei Strom Luft für Preissenkungen vorhanden wäre. Boltz: „Tatsache ist, dass die Großhandelspreise für Strom seit 2008 im Jahresdurchschnitt um mehr als 25 Prozent gesunken sind – an die Haushalte wurden diese Preissenkungen aber kaum weitergegeben.“ Auch im EU-Vergleich liegen die Strom- und Gaspreise für heimische Haushalte über dem Durchschnitt der 27 Mitgliedsländer.
Gas zu Industriepreisen würde Haushalten 80 Millionen Euro bringen
Für Industriebetriebe sind die Strom- und Gaspreise wesentlich günstiger als jene der Haushalte. „Insgesamt ist die Industrie sicherlich der größte Profiteur der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte“, unterstreicht Walter Boltz. Würden die österreichischen Haushalte alleine bei Gas die gleichen Konditionen erhalten wie Industriekunden könnten sich die Haushalte mindestens 80 Millionen Euro pro Jahr sparen. „Zusätzlich ist anzunehmen, dass die Haushalte auch für die satten Verluste der Lieferanten im Großkundengeschäft herhalten müssen“, sagt Boltz. Aufgrund der niedrigen Preise an den Großhandelsmärkten müssen Gaslieferanten, die teure ölpreisindexierte Langfristverträge haben, ihr Gas an Großkunden sogar mit Verlust verkaufen, um nicht darauf sitzen zu bleiben. „Diese Verluste wollen natürlich in anderen Bereichen kompensiert werden. Auch dies könnte die hohen Gaspreise für Haushalte erklären“, erläutert Boltz.