Von den 43 Millionen Teilzeitbeschäftigten in Europa würden 9,2 Millionen gerne mehr Stunden arbeiten. Seit dem Beginn der Wirtschaftskrise hat sich der Anteil der Teilzeitbeschäftigten, die den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür auch verfügbar sind, stetig erhöht und stieg von 18,5 Prozent im Jahr 2008 auf 20,5 Prozent in 2011 und 21,4 Prozent in 2012. In Deutschland lag der Anteil der Personen in Teilzeitarbeit 2012, die mehr Stunden arbeiten möchten, bei 17,1 Prozent. In Österreich waren es 13,7 Prozent. Das zeigen Zahlen, die das Statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, vorgestellt hat. Mit einem Teilzeitbeschäftigtenanteil von 26,5 Prozent liegt Deutschland zusammen mit Schweden auf Platz drei der Mitgliedstaaten, hinter den Niederlanden (49,8 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (27 Prozent). Österreich weißt einen Teilzeitbeschäftigungsanteil von 25,5 Prozent auf.