Die Rekordjagd des DAX hält an: Der wichtigste deutsche Börsenindex ist am Dienstag auf den höchsten Stand seiner fast 25-jährigen Geschichte geklettert. Am Vormittag übersprang der Leitindex, der die Kursentwicklung der 30 wichtigsten deutschen Aktienwerte abbildet, die alte Rekordmarke von 8.151,57 Punkten und stieg weiter. Den bisherigen Höchststand hatte er am 13. Juli 2007 erreicht.
Vorkrisen-Höhepunkt geschlagen
Zeitweise rückte der deutsche Leitindex sogar bis knapp unter 8.200 Punkte vor. Am Nachmittag schließlich stand bei mit 0,89 Prozent im Plus bei 8.185 Punkten. Den ebenfalls aus dem Juli 2007 stammenden Schlussrekord (8.105,69 Punkte) hatte der DAX bereits am vergangenen Freitag (3.5.) eingestellt: Der Index schloss bei 8.122,29 Punkten.
Der MDAX, der bereits seit geraumer Zeit immer wieder neue Rekorde aufstellt, stieg am Dienstag um 0,88 Prozent auf 13.816 Punkte. Der TecDAX gewann 0,44 Prozent auf 937 Punkte.
Leitzinssenkung bewirkt Investoren-Run
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte in der vergangenen Woche den schon extrem niedrigen Leitzins im Euroraum nochmals um 25 Basispunkte auf 0,5 Prozent zurückgenommen. Das soll Unternehmen motivieren, günstig neue Kredite aufzunehmen und zu investieren. Das wird als positiv für die Gewinnerwartungen und damit die Börsenkurse gesehen.
Industrie mit gesteigerter Nachfrage
Positive Nachrichten gab es auch seitens der deutschen Industrie. Diese hatte im März auch dank einer gestiegenen Nachfrage aus der Eurozone einen überraschenden Auftragszuwachs verbucht.