Umweltwirtschaft bleibt 2011 auf Wachstumskurs

07. Mai 2013 Drucken

  Im Jahr 2011 wuchs die Bedeutung der Umweltwirtschaft weiterhin: Der Umweltumsatz stieg um 3,2%, die Umweltbeschäftigung nahm um 0,6% zu. Insgesamt gab es 2011 in der Umweltwirtschaft (Produktion und Dienst-leistungen) 171.245 Jobs. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie von Statistik Austria über Umsatz und Beschäftigung im Bereich der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung (EGSS). 171.245 Umweltbeschäftigte Insgesamt […]

 

Der Gewässerschutz sorgte 2011 gemeinsam mit Maßnahmen der Energieeffizienz für rund 1.900 neue Jobs. (c) Bernd Sterzl/pixelio.de

Im Jahr 2011 wuchs die Bedeutung der Umweltwirtschaft weiterhin: Der Umweltumsatz stieg um 3,2%, die Umweltbeschäftigung nahm um 0,6% zu. Insgesamt gab es 2011 in der Umweltwirtschaft (Produktion und Dienst-leistungen) 171.245 Jobs. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie von Statistik Austria über Umsatz und Beschäftigung im Bereich der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung (EGSS).

171.245 Umweltbeschäftigte
Insgesamt gab es 2011 in der Umweltwirtschaft (Produktion und Dienstleistungen) 171.245 Beschäftigte. Das sind 4,8% der gesamten Erwerbstätigen. Berücksichtigt man auch den Handel mit Umweltgütern und -technologien, waren 193.029 Personen in der Umweltwirtschaft tätig. In den internationalen Vergleichen wird der Handel jedoch nicht als Teil der Umweltwirtschaft ausgewiesen.

Gewässerschutz sowie Wärme- und Energieeinsparung als Jobmotoren
Großen Einfluss auf die Entwicklung der Umweltbeschäftigung hatten im Jahr 2011 vor allem der Gewässerschutz sowie die Maßnahmen zur Wärme- und Energieeinsparung. Mit einem gemeinsamen Wachstum um 1.888 Beschäftigte lagen diese Bereiche weit über dem Gesamtwachstum der Umweltwirtschaft von 1.053 Beschäftigten und konnten somit Rückgänge in anderen Umweltbereichen mehr als ausgleichen.

 

Mehr zum Thema: