Touristen in Österreich verfügen über 25,7 Milliarden Euro Kaufkraft

10. Juli 2013 Drucken
Touristen in Österreich verfügen über 25,7 Milliarden Euro Kaufkraft
@ APA

Touristen in Österreich sind 25,7 Mrd. Euro schwer und damit in etwa so kaufkraftstark wie Oberösterreich (27,6 Mrd. Euro). 73% davon entfallen auf ausländische Touristen, errechnete jetzt das Unternehmen RegioData. Regional betrachtet, fließen 34% davon nach Tirol, 19% nach Salzburg und 10% nach Kärnten. Pro Nächtigung gibt ein Tourist in Österreich im Schnitt rund 200 […]

Touristen in Österreich sind 25,7 Mrd. Euro schwer und damit in etwa so kaufkraftstark wie Oberösterreich (27,6 Mrd. Euro). 73% davon entfallen auf ausländische Touristen, errechnete jetzt das Unternehmen RegioData. Regional betrachtet, fließen 34% davon nach Tirol, 19% nach Salzburg und 10% nach Kärnten. Pro Nächtigung gibt ein Tourist in Österreich im Schnitt rund 200 Euro aus, im Jahr 2000 waren es circa 100 Euro.

8,6 Mrd. Euro fließen in die Gastronomie
Von den 25,7 Mrd. Euro kommt der größte Anteil – 33% oder 8,6 Mrd. Euro – der Gastronomie zu Gute. Pro Kopf pro Nächtigung sind das rund 66 Euro. Ein weiterer beträchtlicher Anteil (22,8%) wird für Unterkünfte ausgegeben. Im Schnitt sind das rund 45 Euro, die ein Tourist in Österreich für eine Übernachtung ausgibt.

Einzelhandel profitiert immer mehr davon
Sowohl in absoluten Zahlen als auch anteilsmäßig profitiert der Einzelhandel immer mehr vom Tourismus. Lagen die einzelhandelsrelevanten Ausgaben der Touristen inklusive für Gastronomie im Jahr 2000 noch bei rund 43 Euro pro Nächtigung (42% der Gesamtausgaben), so betrugen sie im Jahr 2012 nahezu 100 Euro (50%).
Die durchschnittlichen Ausgaben der Touristen haben sich verdoppelt

Zwischen 2000 und 2012 hat sich die Pro-Kopf-Kaufkraft der Touristen in Österreich nahezu verdoppelt. Gaben sie vor zwölf Jahren noch circa 100 Euro pro Nächtigung aus, so sind es jetzt rund 200 Euro. Die Anzahl der Nächtigungen wuchs im gleichen Zeitraum um 15%. Dies macht bei einer gesamten Nächtigungsanzahl von 131 Mio. circa 25,7 Mrd. Euro Kaufkraftvolumen für das Jahr 2012 aus. Der Löwenanteil entfällt dabei auf ausländische Touristen, die für circa 73% dieses gesamten Volumens verantwortlich sind.

Nach Bundesländern betrachtet, ist Tirol das attraktivste Urlaubszielland Österreichs. In Tirol wurden 8,7 Mrd. Euro im vergangenen Jahr ausgegeben, gefolgt von Salzburg mit 4,9 Mrd. Euro und Kärnten mit rund 2,5 Mrd. Euro.

Mehr zum Thema: