Die Untersuchung „2. Global Top Automotive Suppliers 2012“ der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors hat die weltweit 100 größten Automobil-zulieferer analysiert. Dabei erstellte das Consulting-Unternehmen eine Liste der Top 10 der globalen Zulieferbranche. Continental bleibt Branchenführer, Magna belegt den fünften Platz.
2012 verlief für Zuliefer prächtig
Das Jahr 2012 war für die deutsche Automobilindustrie durch glänzende
Geschäfte mit guten Wachstumsraten und hohen Gewinnen geprägt. Die deutschen OEMs konnten ihren Umsatz um 14,4% auf knapp Euro 400 Milliarden bei einer Gewinnmarge von durchschnittlich 7,8% (EBIT in % vom Umsatz) steigern.
Die deutschen Zulieferer der global Top 100 lagen beim Ergebnis mit 8,2% hinter den Spitzenreitern aus Korea und konnten sich beim Umsatz mit knapp Euro 160 Milliarden hinter den japanischen Wettbewerbern behaupten. Der Anteil der deutschen Automobilindustrie am Weltmarkt ist im dritten Jahr in Folge weiter gestiegen.
Das Ranking der Top 10
Platz 1 – Continental
Der deutsche Konzern stellen neben Reifen, Sicherheitssysteme, Bremsanlagen und Türsysteme her.
Umsatz 2012: 32,7 Milliarden Euro
Platz 2 – Bosch
Kerngeschäft des deutschen Technologiekonzerns sind Komponenten für die Automobilindustrie wie Sicherheitssysteme, Elektroantriebe, Einspritzsysteme und Beleuchtung.
Umsatz 2012: 31,1 Milliarden Euro
Platz 3 – Denso
Der zu Toyota gehörende Zulieferer fertigt Sicherheitssysteme, Klimaanlagen, Elektromotoren und Scheibenwischer. Umsatz 2012: 30,9 Milliarden Euro
Platz 4 – Bridgestone/ Firestone
Der japanische Konzerns ist einer der größten Gummi- und Dämmungssystemfabrikanten der Welt. (Vorjahr: Platz 3).
Umsatz 2012: 26,8 Milliarden Euro.
Platz 5 – Magna
Der österreichisch-kanadische Autozulieferer fertigt Karosserieteile, Elektroantriebe und Innenräume.
Umsatz 2012: 23,3 Milliarden Euro
Platz 6 – Aisin
Der japanische Konzern fertigt Pumpen, Motorteile, Federung und Sicherheitssysteme. Umsatz 2012: 22,5 Milliarden Euro
Platz 7 – Hyundai Mobis
Hyundai Mobis ist die Zuliefersparte des koreanischen Autoherstellers Hyundai Kia. Umsatz 2012: 21,8 Milliarden Euro
Platz 8 – Michelin
Der französische Hersteller produziert jährlich über 180 Millionen Reifen.
Umsatz 2012: 21,5 Milliarden Euro
Platz 9 – Johnson Controls
Die Amerikaner stellen an 1300 Standorten weltweit Elektronik, Batterien, Türen, Innenräume und Sitze her.
Umsatz 2012: 20,6 Milliarden Euro
Platz 10 – Faurecia
Die Franzosen fertigen Abgasanlagen, Stoßfänger und Innenräume.
Umsatz 2012: 17,4 Milliarden Euro
Quelle: Berylls Strategy Advisors „Global Top Automotive Suppliers“ Studie 2012