4,3 Mrd. Bankenhilfe: ÖVAG und Kommunalkredit verbrennen das meiste Budgetgeld

22. Oktober 2013 Drucken

Wien (APA) Die Bankenhilfe hat die Republik Österreich zwischen 2009 und 2012 bereits rund 4,3 Mrd. Euro gekostet, zitiert der „Standard“ aktuelle Berechnungen der EU-Statistikbehörde Eurostat. Inklusive dem neuerlichen Zuschuss für die notverstaatlichte Hypo Alpe Adria und die staatliche Kommunalkredit-Bad Bank „KA Finanz“ hat die Republik bereits deutlich mehr als fünf Mrd. Euro verloren. Insgesamt […]

ÖVAG und Kontrollbank haben massiv unter griechischem Schuldenschnitt gelitten.|© Kai Niemeyer/pixelio.de

ÖVAG und Kontrollbank haben massiv unter griechischem Schuldenschnitt gelitten.|© Kai Niemeyer/pixelio.de

Wien (APA) Die Bankenhilfe hat die Republik Österreich zwischen 2009 und 2012 bereits rund 4,3 Mrd. Euro gekostet, zitiert der „Standard“ aktuelle Berechnungen der EU-Statistikbehörde Eurostat. Inklusive dem neuerlichen Zuschuss für die notverstaatlichte Hypo Alpe Adria und die staatliche Kommunalkredit-Bad Bank „KA Finanz“ hat die Republik bereits deutlich mehr als fünf Mrd. Euro verloren.

Insgesamt 6,25 Mrd. Euro mobilisiert

Von 2009 bis 2012 beliefen sich die Ausgaben für die Bankenhilfen auf 6,25 Mrd. Euro, wobei Haftungen als nicht budgetrelevant betrachtet werden. Die Einnahmen des Staates aus Haftungsentgelten und Dividenden auf das zur Verfügung gestellte Partizipationskapital summierten sich auf 1,9 Mrd. Euro. Daraus ergibt sich eine Lücke von 4,35 Mrd. Euro. „2012 war mit einem Netto-Defizit von 2,6 Milliarden bisher das schlechteste Jahr“, schreibt die Zeitung. Als größte Brocken hätten sich der Einschuss in die Bad Bank der Kommunalkredit infolge des Schuldenschnitts Griechenlands und die Rettung der Volksbanken AG (ÖVAG) herausgestellt.

Erste Group hat Partizipationskapital bereits zurückgezahlt

Die Erste Group Bank AG hat mit  8. August 2013  das 2009 emittierte Partizipationskapital in der Höhe von EUR 1,76 Mrd in vollem Umfang zurückgezahlt. Die Republik erhielt insgesamt 448 Mio. Euro an Zinsen und Dividenden. Die Erste Group war damit die erste Bankengruppe, die vom österreichischen Bankenpaket damals Eigenkapitalunterstützung abgerufen hatte und ist nun die erste, die dieses Geld vorzeitig und pauschal zurückgezahlt hat.

 

Mehr zum Thema: