„build“: Kärnten prämiert innovative Geschäftsideen

02. Dezember 2013 Drucken

Das Gründerzentrum Kärnten belohnt innovative Geschäftsideen. Im Rahmen des Innovationspreises „build“ werde Geldpreise in Höhe von  8.000 Euro und Sachpreise im Wert von 2.500 ausgelobt.  Einreichschluss ist am 31. Jänner 2014. Die Idee im Vordergrund – Businessplan kommt später Die Preise werden in den Kategorien Produkt und Dienstleistung, Universität und Fachhochschule sowie Schüler- und BfC […]

Kärnten sucht zündende Ideen - auch in der Wirtschaft. |© günther gumhold/pixelio.de

Kärnten sucht zündende Ideen – auch in der Wirtschaft. |© günther gumhold/pixelio.de

Das Gründerzentrum Kärnten belohnt innovative Geschäftsideen. Im Rahmen des Innovationspreises „build“ werde Geldpreise in Höhe von  8.000 Euro und Sachpreise im Wert von 2.500 ausgelobt.  Einreichschluss ist am 31. Jänner 2014.

Die Idee im Vordergrund – Businessplan kommt später

Die Preise werden in den Kategorien Produkt und Dienstleistung, Universität und Fachhochschule sowie Schüler- und BfC Frauenpreis vergeben. Gesucht werden keine ausgereiften Businesspläne, sondern eine kurze und präzise Darstellung der Idee. Die 15 besten Teilnehmer werden dazu eingeladen ihr Projekt vor eine Fachjury zu präsentieren, die diese dann auch bewertet. Das innovativste Produkt und die innovativste Dienstleistung werden mit insgesamt € 4.000,00 prämiert.  Alle Teilnehmer der Finalrunde erhalten zusätzlich eine Teilnahmeberechtigung zu einem Workshop zum Thema „Unternehmensgründung“ sowie Weiterentwicklung und Konkretisierung der Geschäftsidee.Zusätzlich gibt es dann noch Sonderpreise in den Bereichen Studenten, Schüler und einen BfC Frauenpreis. Der Gesamtbetrag der Preise beträgt € 8.000,00 dazu kommen noch Sachpreise im Wert von € 2.500,00. Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds und das Gründerzentrum Kärnten schreiben immer wieder Gründer- und Förderaktionen.

Wer kann mitmachen?

Der Ideenwettbewerb richtet sich an AbsolventInnen von Fachhochschulen und Universitäten, ForscherInnen, ErfinderInnen, SchülerInnen, MaturantInnen, StudentInnen und Berufstätige, die älter als 18 Jahre alt sind.Wie ist der Ablauf?Nach dem Einreichschluss werden die 15 besten Einreichungen ausgewählt und nehmen diese Finalisten im Februar an einem Workshop teil. Dabei werden die Ideen nochmals reflektiert und für die Präsentation vor der Jury (im April 2014) vorbereitet.

Anmeldung

Einfach Leitfaden mit Anmeldeformular auf www.build.or.at heruntergeladen und bis 31. Jänner 2014 an das build! Gründerzentrum senden (idee@build.or.at | Datum des Poststempels oder Eingangsdatum Email). Mehr zum Thema: