IBAN und BIC: Am 1. August tritt SEPA in Kraft

28. Juli 2014 Drucken

[youtube width=“600″ height=“400″]https://www.youtube.com/watch?v=W4t-jJw1yQc&list=UUfGKzVJsX8ayEjUlOscOpiQ?ecver=2″ width=“640″ height=“360″ frameborder=“0″ style=“position:absolute;width:100%;height:100%;left:0″ allowfullscreen> Mit 1. August ist es soweit: Innerhalb der Single Euro Payments Area (SEPA) werden Kontonummer und Bankleitzahl durch IBAN und BIC ersetzt. Die alten Kontonummern und die Bankleitzahl verlieren ihre Gültigkeit. Künftig reicht die IBAN (International Bank Account Number), um Euro-Überweisungen und Euro-Lastschriften zu beauftragen. Elektronische Euro-Überweisung dürfen innerhalb […]

[youtube width=“600″ height=“400″]https://www.youtube.com/watch?v=W4t-jJw1yQc&list=UUfGKzVJsX8ayEjUlOscOpiQ?ecver=2" width="640" height="360" frameborder="0" style="position:absolute;width:100%;height:100%;left:0" allowfullscreen>

Mit 1. August ist es soweit: Innerhalb der Single Euro Payments Area (SEPA) werden Kontonummer und Bankleitzahl durch IBAN und BIC ersetzt. Die alten Kontonummern und die Bankleitzahl verlieren ihre Gültigkeit. Künftig reicht die IBAN (International Bank Account Number), um Euro-Überweisungen und Euro-Lastschriften zu beauftragen. Elektronische Euro-Überweisung dürfen innerhalb der EU nur mehr einen Tag dauern. Rainer Münz erklärt noch einmal die Vorteile und Vorbereitungen, die ein Unternehmen in Hinblick auf den 1. August treffen müssen.