Der Anteil der Rohstoffe am BIP ausgewählter Länder

25. August 2014 Drucken

Für viele Länder ist der Export von Gas oder Öl ein enorm wichtiger Wirtschaftsfaktor. Andere Staaten, so auch Deutschland, sind von Dienstleistungen oder der Weiterverarbeitung von Materialien abhängig. Die Statista-Grafik zeigt den Anteil der Rohstoffe am BIP verschiedener Länder im Jahr 2012. Am stärksten von Öl, Gas, Kohle, Mineralien und Holz abhängig war die Republik […]

Saudi-Arabien erwirtschaftete nahezu 50 Prozent seines BIP mit fossiler Energie. In Russland sind es immer noch fast 19 Prozent, | © statista.de (zum Vergrößern bitte anklicken)

Saudi-Arabien erwirtschaftete nahezu 50 Prozent seines BIP mit fossiler Energie. In Russland sorgen Rohstoffe für fast 19 Prozent der Volkswirtschaft. | © statista.de (zum Vergrößern bitte anklicken)

Für viele Länder ist der Export von Gas oder Öl ein enorm wichtiger Wirtschaftsfaktor. Andere Staaten, so auch Deutschland, sind von Dienstleistungen oder der Weiterverarbeitung von Materialien abhängig. Die Statista-Grafik zeigt den Anteil der Rohstoffe am BIP verschiedener Länder im Jahr 2012.
Am stärksten von Öl, Gas, Kohle, Mineralien und Holz abhängig war die Republik Kongo: Fast drei Viertel des BIP gingen hierauf zurück. Saudi-Arabien und der Irak erwirtschafteten ihr BIP etwa zur Hälfte mit natürlichen Ressourcen. Bei Russland war es immerhin fast ein Fünftel. An Deutschlands BIP hingegen hatten die genannten Rohstoffe laut Weltbank nur einen Anteil von 0,2 Prozent.