Digitales Finanzservice bringt für Kunden völlig neue Features

16. Januar 2015 Drucken
Digitales Finanzservice bringt für Kunden völlig neue Features
Das digitale Finanzservicesystem bereitet die Kontodaten für den Kunden völlig neu auf. Gleichzeitig werden Überweisungen vereinfacht und Eingabeprozeduren reduziert. |© screenshot Erste Bank © screenshot Erste Bank

Die digitale Revolution hat viele Branchen nachhaltig verändert. Jetzt erreicht sie auch die Banken. Neue Bezahlfunktionen, Überweisungen über soziale Netzwerke oder Finanzdienstleistungen im App-Format verändern nicht nur das persönliche Finanzleben, sondern gehen auch massiv an die Fundamente einer klassischen Retailbank. Erste Bank und Sparkassen geben mit einem völlig neuen, digitalen Finanzservice  „George“ die heimischen Vorreiter im digital Banking. […]

Die digitale Revolution hat viele Branchen nachhaltig verändert. Jetzt erreicht sie auch die Banken. Neue Bezahlfunktionen, Überweisungen über soziale Netzwerke oder Finanzdienstleistungen im App-Format verändern nicht nur das persönliche Finanzleben, sondern gehen auch massiv an die Fundamente einer klassischen Retailbank. Erste Bank und Sparkassen geben mit einem völlig neuen, digitalen Finanzservice  „George“ die heimischen Vorreiter im digital Banking. Überweisungen werden vereinfacht,. Zahlungsströme visualisiert, Konten über Gesichter und nicht mehr nur durch Nummern erkennbar gemacht. 

Fundemental neues Kontosystem

Veränderungen, die durch neues Kundenverhalten und neue Technologien entstehen, kann man nicht einfach mit der Aufhübschung eines in die Jahre ge­kommenen Online-Bankings begegnen. Digitalisierung bedeutet viel mehr als zeitgemäßes Design. Mit digitaler Technologie werden Finanzdienst­leistungen nicht nur einfacher, schneller und unkomplizierter, sondern auch individualisiert.
Aufgrund der Marktmacht der digitalen Riesen Google oder Amazon ist aus Sicht von Erste Bank und Sparkassen die Wahrscheinlich­keit sehr groß, dass deren Dienste, wenn sie erstmal im Netz etabliert und in bekannte Plattformen geschickt eingebettet sind, auch genutzt werden. Die Banken wollen den digitalen Wandel selber steuern. Ein neues digitales Finanzdienstleistungssystem mit Namen „George“ soll dabei die Technologieführerschaft erobern.

Der Auto-Pilot

Vor über 100 Jahren revolutionierte Lawrence Sperry die Luftfahrt. Er erfand den ersten Auto­-Piloten, der liebevoll George genannt wurde. „Let George do it!“, „Lass George das machen „, wurde bald zum buchstäblich geflügelten Satz, der für Vertrauen in Technologie stand. In Erfindungen, die das Leben einfacher und sicherer machen.

George führt die digitale Revolution an

George verbindet die Sicherheit und Ver­trauenswürdigkeit einer Bank, den Spaß an der Nutzung sowie ansprechendes Design. Dazu kommen jede Menge individueller Personalisierungsmöglichkeiten und technologische Innovationen, die die persönlichen Finanzen nicht nur erleichtern, sondern auch verbessern. Eine vereinfachte Suchfunktion  versteht sich bei George ebenso von selbst wie die Zuordnung von Wunschfarben, Namen und Gesichtern zu Konten und Produkten. Das neue Finanzservice-System bereitet damit reinen „Nummern­konten“ ein Ende.

Das kann George:

  • Erweiterungsmöglichkeiten durch Apps: Man kann sich über einen speziellen Plug-in Store das eigene digitale Banking personalisieren. So kann man beispielsweise die eigenen Kontodaten bei Fremdbanken in George integrieren oder die Suche der eigenen Kontohistorie individuell anpassen. Diese Zusatzangebote werden ständig erweitert, mit teils kostenlosen, teils kosten­Pflichtigen Erweiterungen für den ganz eigenen George.
  • Persönliche Betreuung: Der direkte Draht zum persönlichen Bankbetreu­er wird durch George gestärkt. Über einen speziell gesicherten Kommunikationskanal kann man seinen Betreuer direkt kontaktieren.
  • Support: Über einen Support-Chat kann man auch in Echtzeit kurzfristig auftretende Fragen klären. Die Kombination von erleichternder Anwendungs­technologie mit individueller Ansprache und Beratung durch echte Menschen ist ein entscheidender Vorteil von George.
  • Übersichtsseite: Schneller, sortierter Überblick über die Konto­stände und -bewegungen
  • Visualisierung der Kontobewegungen: Diagramme und Statistiken bereiten das Finanzverhalten grafisch auf und vergleichen Monatsumsätze. Gleichzeitig zeigen die Grafiken auf einen Blick, wieviele Umsätze mit bestimmten Partnern/Shops gemacht wurde.
  • Individualisierung: Farben und Profilbilder helfen, die Konten zuzuordnen. Die Orientierung nach (IBAN-langen) Kontonummern wird dadurch abgelöst.
  • Auto-Fill-Funktion: Man kann nach Umsätzen, Namen und Daten in den Konten „googeln“. George erkennt bereits nach wenigen Buch­staben das Ziel. Innerhalb der Suchbegriffe werden die Ergebnisse mit Logos angezeigt
  • Endlos-Scroll: Die Suche reicht drei Jahre zurück, mit Plug-In auch bis zu sieben Jahre möglich
  • Screenshot-Funktion: Bei Problemen kann das betreffende Bild gespeichert, mit Notizen versehen und anonymisiert an den Berater geschickt werden. Der Informationskanal ist  für die sensiblen Finanz-Daten gesichert. Es handelt sich – technisch gesehen- um keine E-Mails
  • Vereinfachte Überweisungsfunktion: Im Überweisungsfeld nur mehr Namen eingeben und das Formular wird automatisch mit IBAN und anderen Daten ausgefüllt. George merkt sich jede Überweisung. IBANs und Kontonummern werden zur Nebensache
  • SEPA oder Auslandsüberweisung: George weiß, welches Zahlungsziel verwendet wird und richtet die Überweisung entsprechend ein.

 

 

Mehr zum Thema