Deutsche Dienstleister und Maschinenbauer gehen optimistisch ins Jahr

04. Februar 2015 Drucken
Deutsche Dienstleister und Maschinenbauer gehen optimistisch ins Jahr
der deutsche Maschinenbau ist für 2015 zuversichtlich. Den Optimismus teilt die Schlüsselbranche mit ihren Kollegen aus der Dienstleistungsbranche. |© Nordex SE Rotorblattfertigung © Nordex SE

Die deutschen Dienstleister sind mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Sie sammelten im Jänner mehr Aufträge, stellten neues Personal ein und zeigten sich so optimistisch wie seit Anfang 2011 nicht mehr, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Markit-Umfrage unter rund 500 Unternehmen hervorgeht. Auch die Bestellbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich nach einem schwachen November […]

Die deutschen Dienstleister sind mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Sie sammelten im Jänner mehr Aufträge, stellten neues Personal ein und zeigten sich so optimistisch wie seit Anfang 2011 nicht mehr, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Markit-Umfrage unter rund 500 Unternehmen hervorgeht. Auch die Bestellbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich nach einem schwachen November zum Jahresende wieder gefüllt. 2015 soll es mit der Schlüsselbranche weiter bergauf gehen.

Starker Jahresanfang nach schwachem Herbst

Der Markit-Einkaufsmanagerindex kletterte um 1,9 auf 54,0 Punkte und bleibt damit weiter deutlich über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Auch das Barometer, das Dienstleister und Industrie zusammenfasst, legte zu. Hier gab es einen Anstieg um 1,5 auf 53,5 Punkte. „Dies zeigt, dass die deutsche Wirtschaft nach den Rückschritten am Ende des letzten Jahres nun wieder Boden gut macht“, sagte Markit-Ökonom Oliver Kolodseike. Der Jobaufbau im Privatsektor habe sich trotz der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns.

Starkes Auftragsplus für deutsche Maschinenbauer

Auch die Maschinenbauer kommen wieder auf Touren. Die Bestellbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich nach einem schwachen November zum Jahresende wieder gefüllt: Der Auftragseingang lag im Dezember um 13 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie der Branchenverband VDMA am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Dabei stieg das Inlandsgeschäft der Schlüsselbranche um acht Prozent, das Auslandsgeschäft lag um 15 Prozent über Vorjahresniveau. „Unterm Strich steht für das Gesamtjahr für In- und Ausland nun ein Plus von zwei Prozent „, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Auch 2015 soll es weiter bergauf gehen. Der VDMA sagte zuletzt ein reales Produktionsplus von zwei Prozent voraus. Damit könnte die Branche mit zuletzt mehr als einer Millionen Beschäftigten erstmals die Schwelle von 200 Mrd. Euro überschreiten. (APA)

 

Mehr zum Thema: