Vorarlberg unterstützt EPU bei MitarbeiterInnen-Anstellung und Investitionen

06. Juli 2015 Drucken
Vorarlberg unterstützt EPU bei MitarbeiterInnen-Anstellung und Investitionen
Vorarlberg unterstützt EPU bei Anstellungen und Investitionen. |© Konstantin Gastmann/pixelio.de © Konstantin Gastmann/pixelio.de

Der EPU-Anteil macht in der Vorarlberger Wirtschaft mit rund 10.000 Gewerbebtrieben bereits knapp 50 Prozent aus.  Im Rahmen des Wirtschaftsförderungsprogramm 2014-2020 werden daher speziell auch Ein-Personen-Unternehmen berücksichtigt. Unterstützung bei der Anstellung der ersten MitarbeiterIn gehört da ebenso dazu wie die Kleingewerbeförderung für betrieblich Investitionen.  EPU-Förderung Ziel der Förderung ist es, einen Anreiz zu schaffen, um […]

Der EPU-Anteil macht in der Vorarlberger Wirtschaft mit rund 10.000 Gewerbebtrieben bereits knapp 50 Prozent aus.  Im Rahmen des Wirtschaftsförderungsprogramm 2014-2020 werden daher speziell auch Ein-Personen-Unternehmen berücksichtigt. Unterstützung bei der Anstellung der ersten MitarbeiterIn gehört da ebenso dazu wie die Kleingewerbeförderung für betrieblich Investitionen. 

EPU-Förderung

Ziel der Förderung ist es, einen Anreiz zu schaffen, um eine erste Hürde beim Wachstum des Unternehmens, die in der Anstellung der ersten Arbeitskraft liegt, leichter zu überwinden. Gefördert werden Lohn- und Lohnnebenkosten für die Anstellung der ersten Arbeitskraft. Der Förderzeitraum beträgt zwölf Monate und wird rückwirkend gewährt. Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt und beträgt bei Anstellung von Vollzeitbeschäftigten für