Kleine Gewerbeunternehmen sollen sich den Wettbewerb unter den Energieversorgern vermehrt zu nutze machen. Laut E-Control kann ein Wiener Gewerbebetrieb bis zu 7.400 Euro im Jahr sparen. Ein Preiskalkulator der E-Control macht die Gewerbetarife für Strom und Gas jetzt auch für kleinere Unternehmen vergleichbar. Bislang bleiben aufwändige Marktvergleiche nur größeren Unternehmen mit entsprechenden Ressourcen vorbehalten.
Wettbewerb jetzt auch im Haushalts- und Kleingewerbesegment
Gewerbebetriebe wie Bäcker oder Schlosser haben oft hohe Energiekosten, nur wenige suchten sich die letzten Jahre aber einen günstigeren Strom- oder Gaslieferanten. Das hat sich geändert, heißt es in einer Presseaussendung der E-Control. 2013 haben um rund 50 Prozent mehr Gewerbe- und Industriebetriebe ihren Strom- und Gasanbieter gewechselt als im Vorjahr. In dem Jahr wechselten 32.700 Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe ihren Stromanbieter, was einer Wechselrate von zwei Prozent entspricht. Das ist der zweithöchste Wert seit der Liberalisierung des Strommarktes vor dreizehn Jahren. Der bislang höchste Wert wurde 2008 mit 2,4 Prozent erreicht. Rund 2.400 Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe suchten sich vergangenes Jahr einen neuen Gaslieferanten, was einer Wechselrate von 3,4 Prozent entspricht (2012: 2,6 Prozent). Das ist der höchste Wert seit der Liberalisierung des Gasmarktes 2002.
Erstmals Strom- und Gaspreisvergleichsrechner für Gewerbebetriebe
Gewerbebetriebe können ihren Strom- und Gaspreis seit Jahresbeginn einfach und schnell online mit dem Gewerbe-Tarifkalkulator der E-Control vergleichen. Für kleinere Firmen war ein Vergleich der Energieanbieter bisher sehr mühsam und zeitaufwändig“. Mit dem Gewerbe-Tarifkalkulator können Betriebe mit einem Jahresverbrauch von bis zu 100.000 Kilowattstunden Strom bzw. bis zu 400.000 Kilowattstunden Gas nun mit wenigen Klicks ihre Kosten für Strom und Gas vergleichen.
Wechsel spart Gewerbebetrieben viel Geld
E-Control führt die höheren Wechselzahlen im vergangenen Jahr auf die allgemein hohe öffentliche Präsenz des Themas Anbieterwechsel sowie die hohen Einsparpotenziale zurück. Die Einsparungen sind je nach Bundesland unterschiedlich hoch. In Wien spart sich ein Gewerbebetrieb mit einem Jahresverbrauch von 100.000 Kilowattstunden Strom bis zu 4.300 Euro im Jahr, bei Gas mit einem Jahresverbrauch von 400.000 Kilowattstunden bis zu 3.100 Euro jährlich. Im Netzgebiet Linz beträgt die Ersparnis bis zu 3.800 Euro bei Strom und 3.160 Euro bei Gas. In Vorarlberg bei Strom 770 Euro und bei Gas 1.400 Euro.
Fast jeder zehnte Industriebetrieb wechselte 2013 Anbieter
Bei den Industriekunden suchten sich 2013 insgesamt 3.900 einen neuen Strom- bzw. Gasanbieter. Ihren Stromlieferanten kehrten 3.500 Industriebetriebe den Rücken. Die Strom-Wechselrate der Industrie stieg damit von 6,9 Prozent im Jahr 2012 auf 9,8 Prozent im vergangenen Jahr. Das ist der bisher zweithöchste Wert seit der Liberalisierung des Strommarktes 2001. Die höchste Wechselrate bei Industriekunden gab es 2004 mit 10,4 Prozent. Die Industrie ist seit jeher weit wechselfreudiger als kleinere Unternehmen oder Haushalte, heißt es dazu in der E-Control.