Transparenzportal ist nicht gleich Transparenzdatenbank. In der Transparenzdatenbank werden Informationen über die Empfänger von EU-Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik veröffentlicht. Das Transparenzportal informiert über Förderungen und – nach Anmeldung – über die persönlich bezogenen Förderungen- und Unterstützungen durch die öffentliche Hand.
Persönliche Informationen im Transparenzportal
Das Transparenzportal ist ein Informationsservice der öffentlichen Hand, das einen allgemeinen Überblick über zur Verfügung stehende Leistungen/Förderungen verschafft. Darüber hinaus können über das Transparenzportal die eigenen erhaltenen Leistungen/Förderungen abgefragt werden. Im Transparenzportal werden nur jene Leistungen angezeigt, die zum Zeitpunkt der Abfrage von den Auszahlenden Stellen gemeldet wurden. Derzeit sind die Auszahlungen der Länder noch nicht im Transparenzportal verfügbar.
Agrarförderungen über Transparenzdatenbank
In der Transparenzdatenbank der EU werden Informationen über die Empfänger von Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der Informationen von Empfängern verfolgt die Europäische Union das Ziel, der Öffentlichkeit gegenüber transparenter darzustellen, wie die Zahlungen im Agrarbereich verwendet werden.
Seit Beginn 2015 werden auch wieder natürliche Personen unter den Empfängern veröffentlicht. Die veröffentlichten Daten bleiben vom Zeitpunkt ihrer ersten Veröffentlichung zwei Jahre lang zugänglich. Ausgenommen von der namentlichen Veröffentlichungspflicht sind lediglich jene Personen, deren jährliche Zahlungen 1.250,– Euro nicht übersteigen. In diesem Fall werden die Empfänger in kodierter Form veröffentlicht. Die Europäische Kommission hat eine eigene Webseite eingerichtet, die Links zu den Webseiten der einzelnen Mitgliedstaaten enthält.