EXPO 2015: Eine Million Besucher im Österreich-Pavillon

01. September 2015 Drucken
EXPO 2015: Eine Million Besucher im Österreich-Pavillon
Die EXPO 2015 findet in Mailand statt. |© Domsen/pixelio.de © Domsen/pixelio.de

Der Österreich-Auftritt bei der Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand/Italien bleibt ein Publikumshit: Bereits eine Million Menschen besuchten den Pavillon, der mit einem Wald in seinem Inneren für frischen Wind inmitten der Hightech-Präsentationen der EXPO sorgt. Damit liegt das Besucheraufkommen in den ersten vier Monaten deutlich über jenem österreichischer Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn, der Festung […]

Der Österreich-Auftritt bei der Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand/Italien bleibt ein Publikumshit: Bereits eine Million Menschen besuchten den Pavillon, der mit einem Wald in seinem Inneren für frischen Wind inmitten der Hightech-Präsentationen der EXPO sorgt. Damit liegt das Besucheraufkommen in den ersten vier Monaten deutlich über jenem österreichischer Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn, der Festung Hohensalzburg oder dem Grazer Schlossberg.

Viele Wirtschaftskontakte

Österreich verzichtete als einziges Land in seinem Pavillon auf eine konventionelle Klimaanlage und kann gerade damit punkten: Rund jeder 10. EXPO-Besucher spaziert durch die erfrischend grüne Oase des heimischen Pavillons. Viel Zuspruch verzeichnet der Veranstaltungs-Bereich im Österreich-Pavillon, der Platz für bis zu 100 Personen bietet. „Österreichische Gastfreundlichkeit trifft dort auf gelungenes Vernetzen und das Intensivieren von Wirtschaftskontakten. Bereits 80 heimische Unternehmen nutzten die Möglichkeit zur Eigenpräsentation in der VIP-Lounge. Auch andere Länder haben den österreichischen Veranstaltungs-Bereich für Events angemietet“, heißt es aus dem österreichischen EXPO-Team. Darüber hinaus haben bereits 500 internationale und österreichische Delegationen bzw. Gruppen den österreichischen Pavillon besucht.

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) organisiert parallel zur Weltausstellung Veranstaltungen in ganz Norditalien, wobei die Branchen Lebensmittel und Umwelttechnologien im Vordergrund stehen. Gerade in diesen beiden Sparten kann die EXPO ein Hebel für österreichische Produkte sein, schließlich ist Norditalien das Ziel von 85 Prozent der österreichischen Exporte. Auch der heimische Tourismus kann von der sommerlich frischen Präsentation profitieren.

Besuchermaximum im September und Oktober

Das italienische EXPO-Management ist mit der Besucherfrequenz bei der Weltausstellung insgesamt sehr zufrieden und erwartet nun für die letzten beiden Monate September und Oktober die höchsten Publikumszahlen. Insgesamt wird mit 20 Millionen Besuchern gerechnet.

EXPO 2015 ÖSTERREICH

Rund 145 Länder präsentieren bei der Weltausstellung bis 31. Oktober 2015 ihre Visionen für die Zukunft unseres Planeten. Die österreichische Beteiligung wird mit einem Gesamtbudget von zwölf Millionen Euro realisiert, die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und von der WKÖ getragen werden. Der Pavillon mit dem Motto breathe.austria rückt mit einem Wald die Bedeutung von Luft und Atem für die Entwicklung allen Lebens in den Mittelpunkt.