
Oberösterreichische Unternehmen können auf eine Equity-Beteiligung des HightechFonds hoffen. | ©Uwe Bergeest/pixelio.de
Der OÖ HightechFonds bietet Equity-Kapital für innovative Unternehmen, die in Oberösterreichs ansässig sind. Nach der erfolgreichen Entwicklung des mit ursprünglich 11 Mio dotierten Fonds wurden im Juli 2015 weitere Mittel iHv 9 Mio zugeführt, die zu je einem Drittel von der Europäischen Union, dem Land Oberösterreich und oö. Banken stammen. Damit startet der Fonds in die zweite Förderperiode und ermöglicht High-Potentials, innovative Ideen in Oberösterreich zu verwirklichen.
Patentverdächtig wäre gut
Mit einer Beteiligung durch den OÖ HightechFonds soll gesichert werden, dass sich die Unternehmen auf Basis einer soliden finanziellen Grundlage auf ihre technischen Kompetenzen konzentrieren und so ihr volles Potenzial entfalten können. Als Zielunternehmen gelten KMUs, die Mitglieder der WKOÖ sind, Dienstleistungen oder Produkte mit hochtechnologischem Anspruch haben ((z. B. Energieeffizienz, Umwelttechnologie, EDV-Entwicklungen …) sowie „Start-ups“ und Technologie-Unternehmen, die expandieren wollen. Nicht in Farge kommen reine Handels, Tourismus- und Transportbetriebe.
Beteiligungsformen
Als rechtliche Beteiligungsmöglichkeiten kommen atypisch Stille- oder Kommanditbeteiligungen (Gewinn- und Verlustbeteiligung, Beteiligung an Wertentwicklung und stillen Reserven), Anteile an einer GmbH sowie eventuell. „partiarische Darlehen“ oder echte stille Beteiligungen.
Die Beteiligungshöhe beträgt mindestens 250.000,00 Euro und bei Gründung (seed-/start up Phase) für erste Finanzierungsrunden maximal bis 500.000,00 Euro. Bei einer Expansion bzw. für die Finanzierung von Folgerunden stehen gesamt pro Unternehmen max. 1.500.000,00 Euro zur Verfügung. Insgesamt beträgt das Finanzierungsvolumen je Zwölfmonatszeitraum und KMU höchstens 1,5 Mio EUR. Die Mitfinanzierung des Unternehmers bz. Unternehmerin wird im Einzelfall festgelegt.