Vorarlbergs Wirtschaft ist im Vorjahr nicht nur erneut am stärksten gewachsen, sondern das Land weist zum ersten Mal auch das höchste Pro-Kopf-Einkommen der österreichischen Bundesländer auf. Dagegen ist Wien, das bis 2011 den Spitzenplatz hielt, erstmals auf den vorletzten Platz zurückgefallen, geht aus den Daten der Statistik Austria hervor.
Wien performt unterdruchschnittlich
Nach Vorarlberg erreichten Tirol (+3,3%) und die Steiermark (+2,7%) die höchsten nominellen Wachstumsraten des BRP. Dem gesamtösterreichischen Durchschnitt entsprechend entwickelten sich das Burgenland, Salzburg und Oberösterreich. Lediglich Wien, Niederösterreich und Kärnten wiesen unterdurchschnittliche Zuwächse von +1,6% bzw. +1,2% auf. Beim BRP je Einwohner rangierte Wien im Bundesländervergleich mit 47.300 Euro unverändert vor Salzburg (45.200 Euro) und Vorarlberg (41.500 Euro; siehe Tabelle 1 und Kartogramm).
BRP-Wachstum geht einher mit Pro-Kopf -Einkommen
Das höchste verfügbare Einkommen pro Kopf verzeichneten 2014 erstmals die privaten Haushalte in Vorarlberg mit 23.300 Euro. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erreichten mit 23.200 Euro das zweithöchste verfügbare Einkommen pro Kopf. Danach folgten die privaten Haushalte in Salzburg (22.800 Euro) und Oberösterreich (22.400 Euro). Unter dem Österreichschnitt von 22.300 Euro lagen die Einkommen im Burgenland, in Tirol, der Steiermark und in Wien (siehe Tabelle 2). Die geringsten Einkommen im Jahr 2014 wiesen erneut die privaten Haushalte in Kärnten mit21.500 Euro auf. (APA)
Zusatzinformationen zum Thema: