Versandhandel: Randgeschäft für ein paar Apotheken

05. Januar 2016 Drucken
Versandhandel: Randgeschäft für ein paar Apotheken
© APA

Im seit 25. Juni dieses Jahres auch in Österreich möglichen Versandhandel von rezeptfreien Arzneimitteln (OTC) durch Apotheken ist offenbar das eingetreten, was man in der Apothekerkammer erwartet hatte. Die Sache ist ein Nischengeschäft, von dem ein paar Apotheken profitieren. Das Arzneimittel-Markforschungsinstitut IMS hat dazu eine Online-Befragung mit Daten von 184 Apotheken veröffentlicht. Boom gibt es […]

Im seit 25. Juni dieses Jahres auch in Österreich möglichen Versandhandel von rezeptfreien Arzneimitteln (OTC) durch Apotheken ist offenbar das eingetreten, was man in der Apothekerkammer erwartet hatte. Die Sache ist ein Nischengeschäft, von dem ein paar Apotheken profitieren. Das Arzneimittel-Markforschungsinstitut IMS hat dazu eine Online-Befragung mit Daten von 184 Apotheken veröffentlicht.

Boom gibt es noch keinen

„Erwarteter Boom blieb nach Freigabe des Medikamenten-Versandhandels aus“, titelte IMS Health in einer Aussendung. Einen durchschlagenden Erfolg hatte man allerdings in der Österreichischen Apothekerkammer gar nicht erwartet. Jetzt gibt es jedenfalls erste Hinweise dafür. IMS Health hat mittels Online-Fragebögen 556 öffentliche Apotheken kontaktiert. In Österreich gibt es mehr als 1.300 Apotheken. Vollständig ausgefüllt wurden 184 Fragebögen.

„Insgesamt betreiben 15 Prozent der befragten Apotheken Fernabsatz, für den Onlineversand haben sich allerdings nur 20 Apotheken angemeldet. Der Versandhandelsanteil am gesamten rezeptfreien Apothekengeschäft wird dementsprechend relativ gering eingeschätzt: Mehr als ein Drittel der Befragten ist der Meinung, dass dieser etwa vier bis fünf Prozent ausmacht. Der Durchschnittsumsatz pro Bestellung wird auf 16 Euro bis 45 Euro geschätzt“, hieß es in der Aussendung. Knapp 80 Prozent der Befragten hielten Vitaminpräparate und Nahrungszusätze für die umsatzstärksten Kategorien.

Mehr zum Thema:

  1. Apotheken wollen Liberalisierung des Online-Handels nützen