Tirol: 135 Mio.-Impulspaket zieht Bau- und Infrastrukturprojekte vor

13. Januar 2016 Drucken
Tirol: 135 Mio.-Impulspaket zieht Bau- und Infrastrukturprojekte vor
Innsbrucker Mieten fressen 51 Prozent des verfügbaren einkommens auf. Das ist - relativ gesehen - mehr als für wohnen in Mpnchen reserviert werden muss. |Innsbruck Maria Theresien Straße © Rob Otter/pixelio.de Innsbruck Maria Theresien Straße © Rob Otter/pixelio.de

Die Tiroler Landesregierung hat im Budget 2015/16 ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Konjunkturbelebung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt Tirol geschnürt. Noch stehen etliche Projekte vor der Umsetzung bzw. bieten sich Möglichkeiten, an den Vorhaben zu partizipieren.  Infrastrukturvorhaben beleben Wirtschaft Das Tiroler Impulspaket besteht großteils aus dem Vorziehen von Bau- und Infrastrukturvorhaben. 53 Millionen […]

Die Tiroler Landesregierung hat im Budget 2015/16 ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Konjunkturbelebung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt Tirol geschnürt. Noch stehen etliche Projekte vor der Umsetzung bzw. bieten sich Möglichkeiten, an den Vorhaben zu partizipieren. 

Infrastrukturvorhaben beleben Wirtschaft

Das Tiroler Impulspaket besteht großteils aus dem Vorziehen von Bau- und Infrastrukturvorhaben. 53 Millionen Euro fließen in die Verstärkung der Wohnbauoffensive. 24,75 Millionen Euro an zusätzlichem Budget gibt es für Baumaßnahmen. Kräftig investiert wird auch in die Wirtschaft, eine Winterbauoffensive und den Tourismus. Hier stehen insgesamt 21,7 Millionen Euro mehr zur Verfügung. 10,55 Millionen Euro gibt es für Bildung und Soziales. 25 Millionen Euro machen die Infrastruktur-Impulse des TIWAG Konzerns aus.

Mehr zum Thema: