Das oberösterreichische Gründerzentrum (Inkubator) tech2b unterstützt Start ups in allen Phasen des Gründungsprozesses. Die Maßnahmen reichen von Coaching über finanzielle Förderungen, Bereitstellung von Netzwerken und Anschüben bei der Markteinführung. Aktuell werden 14 Neugründungen begleitet.
Palette an Förderinstrumenten
Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm (AplusB und MidTech) hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee zu entwickeln und am Markt umzusetzen. Außerdem können die Start-ups die tech2b-Programme business2excellence und HightechFonds nutzen, um ihren Markteintritt zu beschleunigen. „
Bisherige Projekte
Die Palette der entwickelten Produkte und Dienstleistungen reicht von einem vielseitig einsetzbarem Online-Abstimmungstool, einer Online-Plattform, die helfen soll, Menschen im Offline-Leben zusammenzubringen, einer Website und App, auf der Feuerwehren Hydranten eintragen können, um sie so im Notfall leichter zu finden, einem Portal, in dem Angelkarten gekauft werden können und die Angel-Community sich ihre schönsten Fänge zeigen kann, bis hin zu einem Supermarkt, der ohne Verpackungsmüll auskommen will und einer Produktinnovation, die unsichtbare Terrassenverschraubungen möglich macht.
Gründernetzwerk
tech2b stelt außerdem den Gründern ein Partnernetzwerk mit mehr als 30 Unternehmen und mehr als 70 aktive Mentor/innen zur Verfügung. . Die Realisierung der Projekte erfolgt in Kooperation mit oberösterreichischen Forschungseinrichtungen der Johannes Kepler Universität Linz, den oö. Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungszentren