Österreichischer Einzelhandel 2015 trotz Großinsolvenzen mit 1,7% Umsatzplus

05. Februar 2016 Drucken
Österreichischer Einzelhandel 2015 trotz Großinsolvenzen mit 1,7% Umsatzplus
© H.D.Volz/pixelio.de

Die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) erzielten im Jahr 2015 nach vorläufigen Auswertungen von Statistik Austria einen nominellen Umsatzzuwachs von 1,7%. Positives erstes Quartal Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung wurde ein Plus im Absatzvolumen von 1,5% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Grund dafür waren vor allem die positiven Ergebnisse im 1. und 3. Quartal 2015 und […]

Die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) erzielten im Jahr 2015 nach vorläufigen Auswertungen von Statistik Austria einen nominellen Umsatzzuwachs von 1,7%.

Positives erstes Quartal

Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung wurde ein Plus im Absatzvolumen von 1,5% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Grund dafür waren vor allem die positiven Ergebnisse im 1. und 3. Quartal 2015 und ein etwa gleichbleibendes Weihnachtsgeschäft wie 2014.

Betrachtet man das Ergebnis nach Handelsbereichen, zeigt sich bei gleicher Anzahl von Jahresverkaufstagen für den Einzelhandel mit Lebensmitteln ein deutlicher Umsatzzuwachs von 3,5%. Durch die Preissteigerung im Lebensmittelbereich ergibt dies einen Anstieg im Absatzvolumen von 2,3% im Jahresvergleich. Weniger dynamisch, aber ebenso positiv entwickelte sich sowohl nominell (+1,1%) als auch real (+0,5%) der Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln für das Gesamtjahr 2015.

Dezember 2015: Umsatzplus von 1,5%

Die österreichischen Einzelhändler (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) verzeichneten im Dezember 2015 (vorläufig) sowohl ein nominelles (+1,5%) als auch ein reales (+1,3%) Plus. Das Einzelhandelsergebnis für den Berichtsmonat wurde mit 25 Verkaufstagen erzielt – derselben Anzahl an Einkaufstagen wie im Dezember 2014. Für das Weihnachtsgeschäft 2015 wurde ein vorläufiges Umsatzergebnis (netto) von circa 1,25 Mrd. Euro errechnet.