Durch die Strommarkt-Liberalisierung sei die gesamte Stromrechnung für einen Haushaltskunden 2014 um 60 Prozent niedriger als in einem Szenario ohne Liberalisierung, für einen Industriebetrieb betrage die Einsparung 70 Prozent. Dieses Resümee zogen die scheidenden E-Control-Vorstände Walter Boltz und Martin Graf.
Den Wettbewerb ist ausbaufähig
2015 hätten fast 50 Stromlieferanten und 9 Gaslieferanten ihre Preise gesenkt. Bei vielen großen Lieferanten seien die Preissenkungen aber nicht gerade sehr ehrgeizig ausgefallen. Für heuer haben bereits weitere Unternehmen Preissenkungen angekündigt. „Der Wettbewerb könne durchaus größer sein“, so Boltz heute bei einer Pressekonferenz zum E-Control-Jahresbericht 2015 und zu 15 Jahren Strommarktliberalisierung. Ein Haushaltskunde habe 2014 um 60 Prozent weniger für Strom bezahlt als in einem Szenario ohne Liberalisierung, für einen Industriebetrieb betrage die Einsparung 70 Prozent, so die E-Control-Vorstände.
Mehr Umsteiger
Jeder fünfte Haushalt sei laut einer Umfrage grundsätzlich bereit, den Versorger zu wechseln. Getan haben dies seit Beginn der Liberalisierung im Jahr 2001 insgesamt rund 1,6 Millionen Haushaltskunden. Dabei gab es in den vergangenen Jahren deutliche Zuwächse. Mit einen Grund dafür sieht die E-Control im gestiegenen Einsparpotenzial bei einem Wechsel. Für 81 Prozent sei der Umstieg auf einen neuen Lieferanten rasch und unkompliziert erfolgt. (APA)