Europäische Baumaschinen-Industrie optimistisch: Die Branche in Zahlen

08. April 2016 Drucken
Europäische Baumaschinen-Industrie optimistisch: Die Branche in Zahlen
Einige Maschinen wie Raupen-/Kompaktbagger oder Radlader werden hunderttausendfach pro Jahr produziert, andere wie Grabenbagger oder mobile Fräsmaschinen nur in zwei- oder dreistelliger Stückzahl. |© Rike/pixelio.de © Rike/pixelio.de

Die europäischen Baumaschinen-Hersteller erwarten heuer Wachstumsraten zwischen fünf und sechs Prozent. Mehr als zwei Drittel blicken optimistisch in die Zukunft, heißt es in einer aktuellen McKinsey-Studie. Spürbare Nachfrage Die Baubranche beginnt wieder zu investieren: Die europäischen Hersteller von Baumaschinen rechnen mit jährlichen Wachstumsraten von 5 bis 6 Prozent und einer Verbesserung der Rendite um 2 […]

Die europäischen Baumaschinen-Hersteller erwarten heuer Wachstumsraten zwischen fünf und sechs Prozent. Mehr als zwei Drittel blicken optimistisch in die Zukunft, heißt es in einer aktuellen McKinsey-Studie.

Spürbare Nachfrage

Die Baubranche beginnt wieder zu investieren: Die europäischen Hersteller von Baumaschinen rechnen mit jährlichen Wachstumsraten von 5 bis 6 Prozent und einer Verbesserung der Rendite um 2 Prozentpunkte bis 2020. In einer Umfrage von McKinsey & Company blicken 69 Prozent der Unternehmen optimistisch in die Zukunft, nur jeder zehnte Hersteller geht von schlechteren Geschäften aus.

Deutschland, Italien und Frankreich wichtigste Standorte

Insgesamt umfasst die Branche in Europa rund 450 Hersteller. Sie beschäftigt rund 150.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund 40 Milliarden Euro pro Jahr. Deutschland, Italien und Frankreich sind die Zentren der Industrie – mehr als die Hälfte der Hersteller ist in diesen Ländern zuhause.

Stark mittelständisch strukturierte Branche

Die Branche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Anbietern (KMU): Zwei Drittel der europäischen Unternehmen erzielen weniger als 50 Millionen Euro Umsatz im Jahr, nur zehn Prozent kommen auf einen Umsatz über 1 Milliarde Euro. Gleichzeitig sind die Hersteller international: Mehr als 40 Prozent der Umsätze werden außerhalb Europas erwirtschaftet; vor allem in Nordamerika, dem Nahen Osten und Asien. Mehr als 100 verschiedene Maschinentypen – vom kompakten Bagger über Betonmischer bis hin zu Tunnelbohrmaschinen und Kränen – sind auf dem europäischen Markt zu finden. Einige Maschinen wie Raupen-/Kompaktbagger oder Radlader werden hunderttausendfach pro Jahr produziert, andere wie Grabenbagger oder mobile Fräsmaschinen nur in zwei- oder dreistelliger Stückzahl.