Sprach- und Datenroaming kosten ab Mai nur mehr ein Viertel

12. April 2016 Drucken
Sprach- und Datenroaming kosten ab Mai nur mehr ein Viertel
Ab Mai wird Roaming dramatisch billiger. Aber Juni 2017 wird es ganz wegfallen. |© APA © APA

Das Aus für Mobilfunk-Roaminggebühren rückt in der Europäischen Union immer näher. Ab Mai 2016 dürfen die Mobilfunker für Datenroaming und mobilen Auslandsgesprächen in der EU nur mehr ein Viertel der bisherigen Eurotarife verlangen. Ab Juni 2017 fallen Roaminggebühren überhaupt weg. Betreiber beginnen, bereits jetzt Tarife ohne Roaming-Gebühren anzubieten. Ende ab Sommer 2017 Betreiber dürfen bei […]

Das Aus für Mobilfunk-Roaminggebühren rückt in der Europäischen Union immer näher. Ab Mai 2016 dürfen die Mobilfunker für Datenroaming und mobilen Auslandsgesprächen in der EU nur mehr ein Viertel der bisherigen Eurotarife verlangen. Ab Juni 2017 fallen Roaminggebühren überhaupt weg. Betreiber beginnen, bereits jetzt Tarife ohne Roaming-Gebühren anzubieten.

Ende ab Sommer 2017

Betreiber dürfen bei Tarifen mit inkludierten Einheiten ab Mai 2016 maximal 6 Cent pro Minute Aufschlag bei aktiven Telefongesprächen innerhalb der EU verlangen, Bei passiven Gesprächen  betragen die Roaming-Gebühren nur mehr 1,4 Cent. Der Eurotarif lag bisher bei 22,8 Cent für aktive Telefonate und 6 Cent für passive Gespräche. Die EU hatte sich im Juli 2015 darauf geeinigt, dass die Telefon-Roaminggebühren am 15. Juni 2017 innerhalb der Europäischen Union auslaufen werden. Anrufe von Österreich ins EU-Ausland zählen aber nach wie vor nicht als Roaming und kosten je nach Mobilfunker zwischen 19 und 99 Cent pro Minute.

Inlandstarife gelten in ganz EU

„Inländische Einheiten können auch im Ausland genutzt werden“, erklärte der Chef der Telekom-Regulierungsbehörde RTR, Johannes Gungl, am Montag vor Journalisten anlässlich des Tätigkeitsberichts der Schlichtungsstelle. Ohne Umsatzsteuer liegt der Minuten-Aufschlag künftig bei 5 Cent. Der Roaming-Einnahmeausfall für Mobilfunker dürfte sich aufgrund der Wettbewerbssituation nicht in höheren Tarifen niederschlagen, erwartet Gungl.

Auch Datenroaming bei 6 Cent

Ist das im Tarif inkludierte Minutenpaket pro Monat aufgebraucht, z.B. 1.000 Minuten, oder hat man einen Handytarif mit Abrechnung pro Minute, gilt weiter der inländische Preis plus Eurotarif-Aufschlag. Die bisher teuren Roaming-Datentarife werden auch etwas billiger. Ein Megabyte (MB) im EU-Ausland darf ab Anfang Mai nur mehr maximal 6 Cent kosten anstatt bisher 24 Cent. Internetsurfen (Datenroaming)  im europäischen Ausland wird damit für viele Verbraucher leistbar.

Vorgezogenes Ende

Mobilfunkbetreiber in Österreich und Deutschland wollen dem ende vorgreifen: In Österreich haben A1 und T-Mobile bereits angekündigt, die Roaminggebühren durch neue Tarife bereits jetzt für einen Teil ihrer Kunden abzuschaffen. (APA)