Neuer Rekord für Salzburgs Exporteure

08. Juni 2016 Drucken
Neuer Rekord für Salzburgs Exporteure
© Andreas Hermsdorf/Pixelio.de

Die Salzburger Exportwirtschaft hat im Jahr 2015 ein Rekordergebnis erzielt: Der Warenwert der Exporte ist auf 10,55 Mrd. € gestiegen, was gegenüber dem Wert von 2013 mit damals 8,87 Mrd. € einen Anstieg von rund 19% bedeutet. Damit liegt Salzburg über dem Wachstum der bundesweiten Exporte, die im selben Zeitraum um 4,6% gestiegen sind. Deutschland […]

Die Salzburger Exportwirtschaft hat im Jahr 2015 ein Rekordergebnis erzielt: Der Warenwert der Exporte ist auf 10,55 Mrd. € gestiegen, was gegenüber dem Wert von 2013 mit damals 8,87 Mrd. € einen Anstieg von rund 19% bedeutet. Damit liegt Salzburg über dem Wachstum der bundesweiten Exporte, die im selben Zeitraum um 4,6% gestiegen sind.

Deutschland noch immer die Nummer 1

Im Ranking der wichtigsten Salzburger Zielländer gab es seit 2013 bedeutende Verschiebungen: Zwar sind unangefochten Deutschland, die USA und das Vereinigte Königreich für Salzburg weiterhin die wichtigsten Auslandsmärkte. Doch Tschechien ist es in einer rasanten Aufholjagd gelungen, von der zehnten Stelle auf den vierten Platz vorzurücken. Auf den Plätzen fünf bis sieben folgen Italien, Frankreich und die Schweiz. An die achte Stelle ist Polen vorgerückt (bisher neunter Platz) und an der neunten Stelle konnte sich Ungarn positionieren (2013 noch auf Platz 18). Die Niederlande liegen an zehnter Stelle.
Weitere bemerkenswerte Verschiebungen: China ist vom 13. auf den elften Platz aufgerückt und Russland vom siebten auf den zwölften Platz zurückgefallen. Deutlich aufgeholt haben die zentraleuropäischen Länder Slowakei (vom 21. auf den 13. Platz), Slowenien (vom 19. auf den 15. Platz) und Rumänien (von der 23. auf die 16. Position).

In die EU wurden im Vorjahr Waren im Wert von 6,13 Mrd. € exportiert (58,0% des Gesamtexports), die EFTA-Exporte beliefen sich auf 387,34 Mill. € (3,7%) und in Richtung „übriges Europa“ auf 453,72 Mill. € (4,3%).

Mehr zum Thema

  1. Weitere Informationen der Wirtschaftskammer Salzburg