EU-Förderungen zählen bei Verkehrsprojekten zu den wichtigsten finanziellen Impulsgebern Europas. Jetzt wurden die Projekte vorgestellt, die 2015 von der EU-Kommission im Rahmen des Connecting Europe Facility-Programms gefördert werden. In Österreich werden von 11 eingereichten Projekten neun Vorhaben mit insgesamt 43,5 Mio. Euro kofinanziert.
195 Projekte für Europa
Die EU-Kommission hat 6,7 Mrd. Euro für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Europas freigegeben, darunter 43,5 Mio. Euro für insgesamt neun Projekte in Österreich. Wie EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc und der Kommissionsvize Jyrki Katainen am Freitag in Brüssel erklärten, kommen die Mittel für insgesamt 195 Projekte aus dem EU-Topf „Connecting Europe“.
9,6 Mrd. Gesamtvolumen
Die finanzielle Beteiligung der EU erfolgt in Form von Finanzhilfen. Die nationale Ko-Finanzierung beträgt zwischen 20 und 50 Prozent. Mit öffentlichen und privaten Zuschüssen sollen insgesamt Investitionen im Umfang von 9,6 Mrd. Euro erreicht werden.
Die österreichischen Projekte
Die Förderung für den Ausbau des Güterbahnhof Wels mit 1,4 Mio. Euro ist eines der bekanntesten Einzelprojekte, die von der EU den Zuschlag erhielten. Mit 24,2 Mio. Euro ist die Unterstützung für den einheitlichen europäischen Luftraum (SESAR) seitens der EU die größte in Österreich. 9,6 Mio. Euro gibt die EU-Kommission zur Unterstützung von Cooperative Intelligent Transport Systems (C-ITS) in Österreich frei, unter diesem Schlagwort will die EU die Fahrzeugvernetzung in Europa vorantreiben.
- EU: 2015 Liste der neun geförderten EU-Infrastrukturprojekte in Österreich
- European Commission : Commission injects €6.7 billion into transport infrastructure to boost jobs and growth