Die heimischen Jugendlichen wollen auf ihren Urlauben weniger feiern als chillen. Eine Studie hat die Urlaubswünsche der heimischen Teens und Twens analysiert.
Erholung für Party
Österreichs Jugend sucht im Urlaub vor allem die Erholung – und das am liebsten in Europa. Chillen statt Party ist das Motto, und auch Fremdsprachen sind eher nicht der Hit für die 18- bis 30-Jährigen. Zumindest ein Viertel zeigt in der Ferne Interesse an anderen Kulturen, ergab eine Umfrage von Marketagent.com in Auftrag des Reiseversicherers Allianz Global Assistance (AGA).
Abenteuer sind nicht out
In elf Ländern inklusive den USA wurde das Reiseverhalten unter 5.518 Personen online abgefragt. Die Ergebnisse des Meinungsforschungsinstituts zeigen, dass wie in Österreich mit 60 Prozent auch in Deutschland und Polen die Erholung besonders groß geschrieben wird. Hingegen sehen sich die jungen Spanier zu 62 Prozent von Abenteuerlust gepackt, auch die Franzosen (59 Prozent) wollen mehrheitlich neue Orte entdecken. Dieses Motiv liegt bei den heimischen Befragten mit 53 Prozent an prominenter zweiter Stelle. Hingegen ist das Feiern bei den Italienern mit 44 Prozent das meistgenannte Motiv, mit neun Prozent bei den Österreichern doch schon fast eine Randerscheinung.
Kosten bestimmen das Ziel
Bei der Frage, wohin es im Urlaub gehen soll, steht bei den 501 Befragten aus Österreich die Frage nach den Reisekosten mit 67 Prozent Nennungen klar an erster Stelle. Die Attraktivität des Reisezieles folgt an zweiter Stelle und wird bei der Jugend deutlich höher gereiht (55 Prozent) als die klimatischen Bedingungen (50 Prozent) oder der Sicherheitsstandard eines Landes (43 Prozent).
Online-Informationen werden am stärksten genutzt
Als Informationsquelle für Reisen stehen bei Österreichs Jugend Online-Reiseportale an erster Stelle (50 Prozent), noch vor den Freunden und der Familie (42 Prozent). 30 Prozent der jungen Touristen aus Österreich erkundigen sich auf Websites von Reisebüros oder Reiseveranstaltern, 17 Prozent bei stationären Reiseanbietern, und 16 Prozent beziehen relevante Informationen aus Blogs und sozialen Netzwerken.
Kultur- und Gourmetreisen kommen später
Eher gemütlich sieht man das Reisen in der Zukunft: In den nächsten zehn Jahren will rund die Hälfte der jungen Generation aus Österreich vermehrt Kultur- und Gourmetreisen unternehmen, während junge Menschen in den USA auf „Must See“-Destinationen setzen und Polens Jugend auf Geschwindigkeit setzt und sich mit „schnelleren Reisemöglichkeiten“ konfrontiert sieht. (APA)