Gehalt: So viel verdienen Geschäftsführer in AUT, CZE und HU

05. Juli 2016 Drucken
Gehalt: So viel verdienen Geschäftsführer in AUT, CZE und HU
15743421084831574341247790

Österreichische Geschäftsführer verdienen ein Mehrfaches ihrer Kollegen in Tschechien oder Ungarn. Bei Facharbeitern ist der Abstand noch größer. Die Personalberatung Kienbaum vergleicht regelmäßig Bezüge im Management und im Facharbeiterbereich in den drei Ländern. Zweieinhalb bis dreieinhalb mal soviel Geschäftsführer in Österreich verdienen immer noch viel mehr als in Tschechien und Ungarn – und daran wird sich auch […]

Österreichische Geschäftsführer verdienen ein Mehrfaches ihrer Kollegen in Tschechien oder Ungarn. Bei Facharbeitern ist der Abstand noch größer. Die Personalberatung Kienbaum vergleicht regelmäßig Bezüge im Management und im Facharbeiterbereich in den drei Ländern.

Zweieinhalb bis dreieinhalb mal soviel

Geschäftsführer in Österreich verdienen immer noch viel mehr als in Tschechien und Ungarn – und daran wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern: Derzeit liegt das Durchschnittsgehalt eines Geschäftsführers in Österreich bei jährlich 292.000 Euro, in Tschechien sind 117.000 Euro und in Ungarn 82.000 Euro, ergab ein Vergütungsvergleich des Personalberatungsunternehmens Kienbaum. Damit verdienen österreichische Geschäftsführer mehr als 3,5-mal so viel wie ihre Kollegen in Ungarn und 2,5-mal so viel wie in Tschechien.

Abstand bleibt auf absehbare Zeit gleich

Dieses Gehaltsgefälle wird auch künftig Bestand haben, denn die Gehaltssteigerungen liegen künftig auf ähnlichem Niveau: Für dieses Jahr prognostiziert Kienbaum zum Beispiel eine durchschnittliche Steigerung der Geschäftsführer-Gehälter in Österreich von 2,7 Prozent, in Tschechien von 3,3 Prozent und in Ungarn sogar nur von 2,0 Prozent. Das sind Ergebnisse des Vergütungsvergleichs Österreich, Tschechien, Ungarn der Beratungsgesellschaft Kienbaum, für den die Berater mehr als 35.000 Positionen aus rund 600 Unternehmen analysiert haben.

Bei Facharbeitern liegen Gehälter noch weiter auseinander

Vergleicht man die Gehälter von Facharbeitern in den drei Ländern, sind die Unterschiede noch größer: Mit durchschnittlich 41.000 Euro verdient ein Facharbeiter in Österreich 5,6-mal so viel wie in Ungarn, wo das Durchschnittsgehalt bei gut 7.000 Euro liegt. Im Vergleich zu Tschechien mit knapp 13.000 Euro Jahresgehalt zahlen die österreichischen Unternehmen ihren Facharbeitern 3,2-mal so viel.

Österreichische Unternehmen zahlen die höchsten Boni

Geschäftsführer in Österreich beziehen die höchsten Boni: Im Schnitt sind es 88.000 Euro im Jahr; das entspricht 30 Prozent ihres Gesamtgehalts. In Tschechien liegt die variable Vergütung bei knapp 29.000 Euro – das sind 24 Prozent des Gesamtgehalts – und in Ungarn sind es 19.000 Euro, was 23 Prozent des Gesamtgehalts entspricht.

In Österreich verdienen Geschäftsführer 7-mal so viel wie Facharbeiter

Schaut man auf das innerbetriebliche Gehaltsgefälle, ist dieses in Österreich am geringsten: Dort verdienen Geschäftsführer 7-mal so viel wie ein Facharbeiter, in Tschechien 9-mal so viel und in Ungarn sogar 11-mal so viel.

 

Mehr zum Thema