Wie Unternehmen Insolvenzen vermeiden können

08. September 2016 Drucken
Wie Unternehmen Insolvenzen vermeiden können
Neuer Leitfaden informiert Unternehmen über Insolvenz-Vorsorge. |© i-vista/pixelio.de © i-vista/pixelio.de

Den Fortbestand des Unternehmens sichern statt Insolvenz anmelden. Der „Leitfaden Fortbestehensprognose“ der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zeigt Unternehmern, was zu tun ist, damit eine drohende Unternehmenskrise nicht in einer Insolvenz mündet. Insolvenz-Vorsorge Der Leitfaden informiert Unternehmer über relevante wirtschaftliche sowie rechtliche Eck- und Anhaltspunkte. Er ist somit ein wichtiges Planungs- […]

Den Fortbestand des Unternehmens sichern statt Insolvenz anmelden. Der „Leitfaden Fortbestehensprognose“ der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zeigt Unternehmern, was zu tun ist, damit eine drohende Unternehmenskrise nicht in einer Insolvenz mündet.

Insolvenz-Vorsorge

Der Leitfaden informiert Unternehmer über relevante wirtschaftliche sowie rechtliche Eck- und Anhaltspunkte. Er ist somit ein wichtiges Planungs- und Steuerungsinstrument sowie eine Hilfe zur Krisenprävention und sollte von Betrieben als geeignetes Instrumentarium zur Insolvenzvorsorge herangezogen werden.

Der Leitfaden, der erstmals 2006 veröffentlicht wurde, wurde gemeinsam von Experten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, der WKO, KMU Forschung Austria sowie unter Mitwirkung von Vertretern der Banken überarbeitet und aktualisiert.

Mehr zum Thema: