Tourismus: Rekordverdächtige Sommersaison

26. September 2016 Drucken
Tourismus: Rekordverdächtige Sommersaison
Immer mehr Deutsche urlauben in Österreich. |Bergeralm/Kals © ruhaltinger Bergeralm/Kals © ruhaltinger

Für die bisherige Sommersaison 2016 (Mai bis August) wurden laut Statistik Austria Nächtigungszahlen in Nähe eines all-time high gemeldet.  August 2016: Fast 20 Millionen Nächtigungen 54,12 Mio. Nächtigungen gemeldet, was einem Zuwachs von 4,1% gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht. Sowohl der Zuwachs bei der Zahl ausländischer Gästenächtigungen (+3,8% auf 38,02 Mio.) als auch jener bei inländischen […]

Für die bisherige Sommersaison 2016 (Mai bis August) wurden laut Statistik Austria Nächtigungszahlen in Nähe eines all-time high gemeldet. 

August 2016: Fast 20 Millionen Nächtigungen

54,12 Mio. Nächtigungen gemeldet, was einem Zuwachs von 4,1% gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht. Sowohl der Zuwachs bei der Zahl ausländischer Gästenächtigungen (+3,8% auf 38,02 Mio.) als auch jener bei inländischen Gästen (+4,8% auf 16,11 Mio.) trug zum positiven Sommerzwischenergebnis bei. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem wichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt Deutschland stieg um 5,6% auf 19,78 Mio., ebenso jene von Gästen aus den Niederlanden um 5,9% auf 3,44 Mio. Zum insgesamt positiven ausländischen Nächtigungsergebnis trugen u.a. Herkunftsmärkte wie die Schweiz (+3,1%), Belgien (+5,5%) und das Vereinigte Königreich (+1,6%) bei. Russische Gäste nächtigten um 18,8% weniger oft als noch in derselben Periode des Vorjahres. Auch italienische Gäste verzeichneten bei den Nächtigungen Verluste von 4,9%. Die Zahl der Ankünfte erreichte mit 16,42 Mio. (+3,4%) einen neuerlichen Höchstwert, wobei die Zahl der ausländischen Besucher um 2,7% auf 10,97 Mio. anstieg, jene der inländischen Gäste um 4,8% auf 5,45 Mio.

Der wichtigste Sommermonat August (auf diesen entfallen etwas mehr als ein Viertel der Sommernächtigungen) schloss mit 19,74 Mio. Nächtigungen ab, um 4,6% mehr als noch im August des Vorjahres; damit wurde der seit August 1994 (19,79 Mio.) höchste Wert erreicht. Die Zahl ausländischer Gästenächtigungen konnte mit 14,55 Mio. um 4,3% zulegen, die inländischen Nächtigungen verzeichneten ein Plus von 5,4% und stiegen auf 5,19 Mio. Nach Herkunftsländern betrachtet dominierte erwartungsgemäß Deutschland mit 7,75 Mio. Nächtigungen (+3,7% gegenüber August 2015), gefolgt von den Niederlanden mit 1,62 Mio. Nächtigungen (+28,4%; Sommerferien mit mehr Augusttagen als im Jahr 2015).

Mehr zum Thema: 

  1. Presseaussendung Statistik Austria