Beinahe jedes zweite Unternehmen in Österreich mit mehr als zehn Beschäftigten ist mit eigenem Userprofil in sozialen Netzwerken präsent und aktiv (46%). Das ergab eine Erhebung von Statistik Austria über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen.
Nutzung sozialer Netzwerke bei größeren Unternehmen häufiger
Rund ein Viertel aller Beschäftigten ist mit tragbaren Geräten ausgestattet, die mobilen Internetzugang ermöglichen. Jedes sechste Unternehmen bezieht kostenpflichtige Cloud Services. Seit dem Jahr 2013 hat sich der Anteil heimischer Unternehmen, die in sozialen Netzwerken aktiv sind, von 35% auf 46% erhöht, wobei die Unternehmensgröße bei der Nutzung sozialer Netzwerke weiterhin eine Rolle spielt: Seit 2013 ist der Anteil bei kleinen Unternehmen (10 bis 49 Beschäftigte) von 33% auf 44% gestiegen, bei mittelgroßen Unternehmen (50 bis 249 Beschäftigte) von 39% auf 53% und bei großen Unternehmen von 52% auf 66%.
Eine auffallend hohe Nutzungsrate gibt es bei Unternehmen im Wirtschaftszweig „Beherbergung und Gastronomie“, in dem beinahe drei von vier Unternehmen in sozialen Netzwerken aktiv sind (73%). Weiters stark genutzt werden soziale Netzwerke in Unternehmen der Wirtschaftszweige „Information und Kommunikation“ (65%) sowie „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“, in denen jedes zweite Unternehmen in sozialen Medien vertreten ist (51%).
In österreichischen Unternehmen sind rund 24% aller Beschäftigten mit tragbaren Geräten (z. B. Laptop, Tablet oder Mobiltelefon) ausgestattet, die mobilen Internetzugang ermöglichen. Das trifft häufiger auf Beschäftigte großer Unternehmen (26%) zu als auf Beschäftigte mittelgroßer (24%) und kleiner Unternehmen (21%).